Back to list
bisher o.T., jetzt m.T. ;-))

bisher o.T., jetzt m.T. ;-))

1,884 4

Klaus F.


Free Account, Löhne

bisher o.T., jetzt m.T. ;-))

Auch im Münsterland wird die Landschaft zunehmend und mittlerweile in einem erschreckendem Maße mit ökologisch wie ökonomisch unsinnigen Windkraftanlagen zugepflastet. Die Energiebilanz ist negativ. Die Anlagen müssen vom Steuerzahler mit immensem finanziellen Aufwand subventioniert werden, ohne dass durch ihren Betrieb auch nur ein einziges Braunkohle- oder Atomkraftwerk überflüssig würde. Vgl. dazu etwa: http://www.gegenwind-ev.de/wka.html

Gleichwohl kann ich nicht verhehlen, dass diese Dinger an einem frühen, noch etwas nebligen Freitagmorgen einen gewissen ästhetischen Reiz auf mich ausübten.

Fotografiert mit einer Dimage 7i, f 8.0, 1/500, ISO 100, EBV ohne Weichzeichner

Um das Foto in seiner vollen Größe zu sehen, bitte F11 drücken!


Nachtrag vom 29. März 2004: Zur "Großen Luftnummer", auch Maut II genannt, sehr informativ und kenntnisreich vgl. auch den Artikel Der Windmühlenwahn. Vom Traum umweltfreundlicher Energie zur hoch subventionierten Landschaftszerstörung, Titel des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL vom 29.3.04, 14/2004, S. 80 - 97, der mir vorab nicht bekannt war, als ich dieses Foto am 20.03.04 ins Netz stellte.

Comments 4

  • Trautel R. 21/03/2004 7:31

    Das Foto ist sehr stimmungsvoll. Und über die Landschaftsverunstalter zu diskutieren, das würde Seiten füllen.
    LG Trautel
  • Mira E. Korbar 20/03/2004 13:29

    Ja, es geht hier um Photos in der fc, und dieses Photo ist stimmungsvoll. Es bleibt dem Betrachter überlassen welche Stimmung er beim Anblick dieser Aufnahme empfindet. Ich finde es schön, daß hier einmal ehrlich ausgesprochen wird was für ein Unsinn diese Landschaftsverunstalter darstellen. Das soll es auch schon gewesen sein!
    LG - Mira
  • Rainer Schmitt 20/03/2004 10:49

    ich will jetzt nichts über den ökologischen und ökonomischen nutzen und sinn von windkraftanlagen beziehungsweise dessen umkehrschluss sagen. aber bei dem häufig gehörten stichwort verspargelung der landschaft vermisse ich eine ähnliche bezeichnung seitens der windkraftgegner für die strommasten - die nun mal strom, sei er im atomkraftwerk, im kohlekraftwerk oder von einer windmühle gewonnen, hoch über landschaften hinweg zum verbraucher transportieren.
    sollte nur eine anmerkung sein, denn in der fc geht es schließlich um fotos ;-)

    ein atmosphärisches foto, dessen diffuse stimmung vom licht betont wird. schöne farben, gute bildaufteilung. gefällt mir. ich bin mir nicht ganz sicher, aber das foto wirkt, als wenn es ganz leicht nach rechts kippt. vielleicht täusche ich mich auch aufgrund des nach links ansteigenden horizontes.

    riders on the storm
    riders on the storm
    Rainer Schmitt


    am seidenen faden
    am seidenen faden
    Rainer Schmitt


    gruß
    rainer
  • Alfred Richter 20/03/2004 9:42

    Ein sehr schönes Bild, wenn auch gewagtes Format (fast rechteckig). Aber gerade durch dieses Format wird die enorme Präsenz dieser "Windmühlen" sehr schön dokumentiert. Der gewählte Schnitt und die diesige bzw. neblige Atmosphäre verstärken den Bildeindruck und geben dem Betrachter die Möglichkeit, die Unsinnigkeit dieser "Windmühlen" zu begreifen. Schön auch die Verbindung zu dem Strommast und das Licht auf der Ackerfläche links.
    Grüße
    Alfred