Back to list
Birkenblattroller in Aktion

Birkenblattroller in Aktion

1,321 5

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Birkenblattroller in Aktion

Dieser etwa 3mm große Birkenblattroller (Deporaus betulae) kannte sich offenbar in der Pflanzensystematik gut aus und wußte, dass die Schwarzerle zu den Birkengewächsen gehört. Deshalb hat er für seinen Nachwuchs diesen Blatt der Schwarzerle ausgewählt.

Birkenblattrolller an Schwarzerle
Birkenblattrolller an Schwarzerle
Bernd Bellmann
Auf diesem Bild ist er beim Schneiden des Blattes fast am Blattrand angekommen. Anschließend sackte er mit dem Blattstück nach unten und ist dann wieder zur Mittelrippe hochgekrabbelt. Dort hat er offenbar die Mittelrippe etwas angebissen.
Beim Anbeißen der Mittelrippe
Beim Anbeißen der Mittelrippe
Bernd Bellmann

Am nächsten Tag sah das Blatt dann so aus.
Blattrolle vom Birkenblattroller
Blattrolle vom Birkenblattroller
Bernd Bellmann

Das Käferweibchen legt in diese Blattrolle bis zu 6 Eier. Die verwelkte Blattrolle mit den Käferlarven fällt später meist auf den Waldboden.
Canon 300D, 100/2.8 Makro, Bl. 14, 1/160 sec, interner Blitz, Ausschnitt, am 31.5.2004 bei Lehrte

Comments 5

  • Bernd Bellmann 05/06/2004 21:46

    @Hawi, es gibt da natürlich auch noch den Haselblattroller
    Haselblattroller bei der Arbeit (2)
    Haselblattroller bei der Arbeit (2)
    Bernd Bellmann

    @Frank, ich habe etwa eine halbe Stunde danebengestanden, bis der Käfer am Blattrand angekommen war. Am nächsten Tag habe ich dann an einem anderen Blatt des selben Busches gleich zwei dieser Käfer gesehen. Da war die Blattrolle aber schon fertig.
    Bernd
  • Christoph Mischke 05/06/2004 20:58

    Eine äußerst lehrreiche Doku-Serie, Bernd! Echt klasse!

    Schöne Grüße, Christoph.
  • Frank Köhler 05/06/2004 20:46

    Hallo Bernd, eine tolle Bildserie! Wie lange hast Du denn daneben gestanden? Wenn man sich Sträucher genau ansieht, findet man solche Wickel oft in großer Zahl, aber relativ wenige Käfer. Sie sind also sehr erfolgreich in ihrer Tätigkeit, obwohl sie "öffentlich" tätig und durch Freßfeinde gefährdet sind. Deporaus betulae lebt - anders als der Name es vermuten läßt - polyphag an diversen Laubgehölzen. Birken werden aber aufgrund der Blattform und -größe deutlich bevorzugt. Beste Grüße Frank
  • Edeltraud Vinckx 05/06/2004 20:25

    wow, sehr gut das Makro von diesem winzigen Käfer... und sehr gut die einzelnen Fotos und die Beschreibung....wider was gelernt...danke....
    lg edeltraud
  • Hans-Wilhelm Grömping 05/06/2004 19:50

    Die zusammengerollten Blätter habe ich heute in Massen gefunden, den Verursacher überhaupt nicht! Danke, dass du ihn hier so prima zeigst! LG Hawi