Back to list
Bio-Informatik

Bio-Informatik

2,223 18

Roland K. Mettel


Free Account, Kleinblittersdorf - Saar

Bio-Informatik

Mein jüngster Sohn will Bio-Informatik studieren.
Wird er der Vater der zukünftigen Cyborgs und künstlichen Menschen?
Wird er den entscheidenden Chip entwickeln?
Wird es fatale Fehler auf diesem Wege geben?

Als Vater macht man sich so seine Gedanken.

Technik:
Nikon Coolpix 950E
Grafiktablett
Photopaint 11
Poser 5

Comments 18

  • Roland K. Mettel 06/01/2004 23:24

    Liebe Sylvia,
    wünsche dir auch alles Gute und viel Glück fürs Neue.
    Aber auch allen anderen wünsche ich dies.

    Beste Grüße von Roland
  • Sylvia M. 03/01/2004 13:17

    Lieber Roland,
    hoffe du hast Weihnachten und Silvester gut überstanden.
    Wünsche dir viel Glück und alles Gute für 2004.


    LG Sylvia
  • Helmut W. 22/12/2003 9:16

    frohe weihnachten und ein montagereiches Jahr 2004 wünscht helmut w.
  • Gerhard Busch 18/12/2003 16:11

    ... und diese Gedanken sind berechtigt. Die Idee passt gut und ist fantasievoll umgesetzt.
    Gruß Gerhard
  • Roland Kretzschmar 07/12/2003 20:11

    Fantastisch!Gruß Roland K.
  • Roland K. Mettel 18/11/2003 17:36

    @Peter
    Danke auch für die guten Wünsche für meinen Sohn.

    @Sylvia
    Ja, da bin ich überzeugt davon.

    @Roman
    Ja!

    @Mara
    Ne, meine D7i ist immer noch meine Beste.

    @all
    Vielen Dank für eure anerkennenden Lobs.

    Beste Grüße von Roland
  • Mara T. 18/11/2003 12:56

    Da ist ja ein beachtenswertes Exponat entstanden aus der Mixtur Deiner Gedanken und der Grafik-Software.
    Bist Du übrigens Deiner Minolta untreu geworden ?
    LG Mara
  • Helmut W. 17/11/2003 12:23

    echt ein gelungenes werk, das bild regt einen zum nachdenken an, die gedanken sind gut umgestzt,,,
    gruß helmut w.
  • Roman F. Hümbs 17/11/2003 11:52

    gut umgesetztes konzept. ändert zwar nichts an dem berufswunsch und deinen ängsten:-))) die sind unbegründet, du weist das.

    ein wenig nostra gesehen:-))
    gefällt mir,
    lg roman
  • Sylvia M. 17/11/2003 11:02

    Roland, unser Pixelmacher in der FC. Super Arbeit von dir; dein Sohnemann wird seine Sache bestimmt gut machen. LG Sylvia
  • Roland K. Mettel 16/11/2003 17:54

    @Charito
    Ja, Bimmen, das würde mir auch gefallen.

    @Elfi,
    Hier habe ich tatsächlich mal meinen Gedanken hinsichtlich des Studienwunsches meines Sohnes freien Lauf gelassen.

    @Marcell + Brigitte
    Genau, faszinierend und beängstigend zugleich.

    @Dieter
    Ich nutze grundsätzlich nur eigene Bilder, Zeichnungen, aber auch Programme und Computergeneriertes. Hier war Poser für die Köpfe und den Kleinen im Glas im Einsatz, alles andere ist mit Photopaint mittels Grafikstift, Filtern und vielen hundert Objekten (Ebenen) entstanden. Beinahe hätte ich es übersehen, die Platine ist natürlich fotografiert. Es gehört zu meinem Anspruch nichts Fremdes zu nutzen. Mittlerweile brauche ich für ein solches Bild nur noch ca. 4 Stunden.

    @Cindy
    Genau, man sollte nachdenken und nicht alles einfach nur hinnehmen, was uns die Wissenschaft so an Überraschungen präsentiert.

    @all
    Vielen Dank für die anerkennenden Lobs. Da macht es immer wieder Spaß weiter zu arbeiten.

    Beste Grüße von Roland
  • Piroska Baetz 16/11/2003 17:02

    hast du mit viel sinne gemacht, gefällt mir sehr..
    lg. piri
  • † Dieter Biskamp 16/11/2003 17:00

    Hallo Roland, sehr eindrucksvoll. Woher nimmst Du die einzelnen Elemente, sind es eigene Bilder, die Du mit Photopaint verfremdest? Viele Gruesse, Dieter
  • biggie.s 16/11/2003 16:03

    sieht ja verdammt gut aus was du uns da präsentierst.
    deine gedanken drücken aber auch gleichzeitig ängste aus.
    was wird aus der menschheit wenn wissenschaftler gott spielen?
    was wird überhaupt aus der menschlichkeit ????
    lg (auch an M.) und einen schönen sonntag
    Brigitte
  • Marcell Waltzer 16/11/2003 15:56

    Beängstigend und faszinierend gleichzeitig was
    in dieser Hinsicht noch an Potential und Gefahren
    auf die Menschheit zukommen wird.
    Die Herausarbeitung des Themas finde ich ganz
    außerordentlich.