Back to list
Billige Aufnahme einer teuren Perlenkette!

Billige Aufnahme einer teuren Perlenkette!

1,328 3

Billige Aufnahme einer teuren Perlenkette!

Am westlichen Firmament zufällig gefundenes Perlenhalsband!
Diese Nacht, gegen 4 Uhr 15 etwa, Mitteleuropäischer Zeit.
Es gehört ja eigentlich dem etwas schusseligen Planeten Jupiter, das Halsband, der nicht genügend darauf aufgepasst hat und momentan im Sternbild Widder immer noch verbissen danach weiter sucht.
Ich werde es ihm aber in den kommenden Tagen zurückschicken. Versprochen!

Hier noch ein paar Angaben zu meiner Suchaktion:
EOS 300D + T2 Konverter + Spiegeltele Walinex DX 500/6,3 Festblende + ca. 3-fache Ausschnittvergrößerung.
Aufnahmedaten: ca. 1 sec.: 21* (22) (23) (24) (25), 21* (22) (23) (24) (25), 21* (22) (23) (24) (25), 21* (22) usw., usf.!

******
Und wenn man bedenkt, dass 'der' z. Z. ja immer noch knappe 600 Millionen km von unserer Erde entfernt herumeiert!
Das Herumeiern ist wirklich gut erkennbar. Es wird offensichtlich von allen Seiten her scharf auf ihn geballert!
(Vielleicht aber auch, dass das Herumeiern doch von meinem recht preiswerten Stativ auch herrührt!)

(Einen seiner vielen Monde hab' ich allerdings nicht zu sehen gekriegt!)

Comments 3

  • The Desert Scorpion 01/12/2011 11:47


    Hallo Karl Heinz, das ist ja eine sehr charmante Beschreibung über ein verlorenes Perlenhalsband. ;-)
    Schön das Du es gefunden hast ! Jupi wird sich freuen.

    LG
    Dietmar
  • Rekiina 30/11/2011 19:22

    Staunendes Oooh!!!
    Lieben Gruß. Regina
  • Olaf Dieme 30/11/2011 13:17

    Hallo Karl-Heinz, bei diesem Bild ist es Dir in wohl unnachahmlicher Weise gelungen, die athmosphärische Refraktion am Beispiel Jupiter darzustellen !! Man erkennt diese ja an den entgegengesetzen Farbrändern in Blau und Rot, hervorgerufen durch die unterschiedliche Brechung des Lichtes in unserer Lufthülle. Sehr schön ist ja auch die Zunahme dieses Effektes beim absinken des Jupiters zu erkennen, unten rechts ist die Farbzerstreuung schon viel größer als oben links, da mehr Luft durchquert werden muß. Und so wurde aus einem "billigen Bild" ein wissenschaftlich/fotografisch Nachweis, der hoffentlich viele von uns Schlauer macht. Viele Grüße Olaf.

Information

Section
Folders 50er, 60er Jahre
Views 1,328
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 300D DIGITAL
Lens Unknown (-1)
Aperture 0
Exposure time 249
Focus length 0.0 mm
ISO 100