Back to list
Betriebslabor (2)

Betriebslabor (2)

1,515 22

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Betriebslabor (2)

Einblick in das Betriebslabor der Henrichshütte.
Für mich ein ganz normaler Anblick, denn meine Lehre habe ich auch in einem ähnlichen Betriebslabor gemacht.

Arbeitsplatz Labor
Arbeitsplatz Labor
Klaus-Peter Beck

Das Labor (ursprünglich Laboratorium, Mehrzahl meist Labore oder auch Labors, besser Laboratorien, vom lateinischen laborare = arbeiten, leiden, sich abmühen) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der Naturwissenschaften. Im Gegensatz zum Büro wird im Labor auch praktisch gearbeitet, das heißt es werden die verschiedensten Experimente, Prozesskontrollen, Qualitätskontrollen durchgeführt und/oder es werden chemische Materialien bearbeitet sowie chemische Produkte hergestellt (Beispiel Chemielabor).

Laboratorien findet man in der Chemie, Physik, Biologie, Pharmazie und Medizin, im Ingenieurwesen und in der Foto-Technik, auch in der experimentellen Psychologie und Ökonomik. Ein bekanntes Beispiel außerhalb der Naturwissenschaften ist das „Schlaflabor“.

Verbreitet befinden sich auch Laboratorien in Industriebetrieben, wo sie z. B. der Qualitätsprüfung eingehender Materialien, sowie der Überprüfung der Eigenschaften hergestellter Produkte und auch der Produktentwicklung dienen.

In diesem Labor wurden alle eingehenden Materialien (Erze und andere Betriebstoffe) analysiert. Auch wurden hier die anfallenden Betriebsgase überprüft. Zum Betriebslabor gehörte auch eine kleine Erzaufbereitung (Mühlen, Sieb und Trockner), welche das Material zerkleinerten und michesn konnten.

Comments 22

Information

Section
Folders LWL Henrichshütte
Views 1,515
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A77V
Lens DT 16-50mm F2.8 SSM
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 18.0 mm
ISO 640