Back to list
Berlin im Wandel

Berlin im Wandel

8,636 13

Pekka H.


Premium (Complete), Berlin

Comments 13

  • Jörg TS 25/11/2019 22:15

    Alles gesagt !
  • DereL 25/11/2019 14:07

    Das Sympatische an Berlin ist, dass es nie fertig ist und ständig im Zustand eines Provisoriums und eines Versprechens ist. Wie ein altes Familienmitglied, das bei Familientreffen oft peinlich ist, aber unverzichtbar dazugehört. Auch hier billiger Jux, unfertig geschminkt, zu gewöhnlich, aber gut gemeint
    VG
    DereL
  • Regula Mosele 24/11/2019 23:16

    zu Recht eines Deiner Lieblingsbilder...auch wenn alles anders ist, anders erscheinen mag, ändert sich eben meistens nicht viel....
  • Lucius Sombre 24/11/2019 18:51

    Das gefällt mir visuell sowieso sehr gut, aber ebenso wegen der gesellschaftlichsanalytischen Tiefe, die man an ihm ablesen kann. Der Luxusschlitten vorne und die Öde des architektonischen Ausdrucks von Ideologie bzw. Normalität (untrennbar mit dem Begriff der Statistik verbunden) als krasser Gegensatz und dann die Subversion durch die gute Namensgebung des Allesandersplatzes. Aber haben sich die postmodernen Hoffnungen auf das Andere, den Anderen, die Andersartigkeit erfüllt? Ist nicht der Luxusschlitten das Menetekel dieser Hoffnungen? Weil das Andere wesentlich zum Treibriemen des gesteigerten Konsums geworden, schrecklich klar z.B. ausgedrückt in der elenden Pseudowertschätzung "mal was anderes". Das Bild gefällt mir deshalb so gut, weil visuell alles absolut stimmig an seinem Platz, weil alles in Ordnung ist, und weil es zugleich in seiner Hintergründigkeit zeigt, dass nichts in Ordnung ist.
    Herzliche Grüße, Lucius
    • Pekka H. 24/11/2019 18:55

      Danke, lieber Lucius. Und vor allem Dein letzter Satz bringt mein Gefühl für die aufgenommene Situation und den Widerspruch von äußerem Anschein und realem Gehalt sehr treffend auf den Punkt.
  • fotovoltaik-sw 24/11/2019 17:15

    Allesanderplatz! Wach ich oder träum ich? Neben dem eigentlich tollen Bild ein Schmankerl.
    LG Markus
  • ShivaK 24/11/2019 15:13

    man muss ein bisschen schauen, bis man alles so zugeordnet hat ... und in der Konstellation nah/fern und gelb/blau und Straße/Haus ist wieder mal alles am richtigen Platz. Du Sehkünstler, anders kann ich Dich gar nicht benennen :-)
    • Pekka H. 24/11/2019 15:17

      Danke, Martina. Hier musste ich mich schnell zwischen zwei Fahrbahnen begeben, um nah genug ranzukommen. Das Glück war mir hold und ein schwarzes Fahrzeug mit schöner Heckleuchte blieb vor der roten Ampel für mich äußerst günstig stehen. Ohne wäre das Bild nicht halb so gut geworden. Ich hatte keine fünf Sekunden Zeit, darauf zu reagieren. Deshalb ist es auch eines meiner Lieblingsbilder der letzten Monate.
    • ShivaK 24/11/2019 15:21

      ich sachs ja: Sehkünstler :-)))
  • Lumiguel56 24/11/2019 12:09

    Was für eine kreative Verballhornung des Alexandersplatzes, der doch vermutlich hier Pate gestanden hat. Alles anders sähe für mich anders aus. Aber Dein Foto des nicht so anderen Berlin ist durchaus schick.
    • Pekka H. 24/11/2019 15:13

      Das ehemalige Haus der Statistik steht tatsächlich in unmittelbarer Nähe des Alexanderplatzes, daher hast Du mit Sicherheit richtig vermutet. Die Spuren der DDR werden auch hier mehr und mehr verschwinden, zumal auf und um den Alexanderplatz herum die Stadtplanung gewaltiges vor hat ...
  • Gerhard Körsgen 24/11/2019 11:59

    Allesandersplätze kenne ich aber eher aus Paris ;-) Die Franzosen sind im Gegensatz zu (insbesondere) den Kölnern wahre Schnellfix-Bauer. Aber das gelbe Warnlicht sieht hier aus wie eine Tesafilm-Rolle, das gefällt mir.
    LG.
  • Gerhard Hucke 24/11/2019 10:33

    Was für ein Wandel das sein mag? Schön mit der Farbwiederholung des Rot und der Formwiederholung in der Absperrung und den Fenstern