Back to list
Bergbau- Wanderweg BO-Dahlhs.3

Bergbau- Wanderweg BO-Dahlhs.3

3,411 2

topo46


Premium (World), Bergisches Land, NRW

Bergbau- Wanderweg BO-Dahlhs.3

oben
Mundloch des Erbstollens Zeche Ver. General v. 1792. Der Stollen hatte
1800 bereits eine Länge von 320 m

unten
Zum Ende des Karbon-Zeitalters wurde diese sandwichartige Sedimentabfolge von einem aus Süden kommendem Faltenschub erfasst und zu einem bis zu 3000m hohen Gebirge aufgefaltet (variszische Gebirgsbildung). Der "Weitmarer Sattel" ist eine kleinere Faltung im Bereich des Ruhrgebiets. In der Folgezeit wurde dieses Gebirge rasch erodiert, eingeebnet und anschließend im nördlichen Teil des Ruhrgebiets von den jüngeren, horizontal gelagerten, Sedimenten des Kreide-Zeitalters diskordant überdeckt. Nur im südlichen Teil, in dem sich heute das Ruhrtal befindet, ist das Karbon, wie hier mit der Faltung des "Weitmarer Sattels", noch an der Geländeoberfläche zu finden. (quelle:geocaching.com)

Zeche Nodpol: 1948 bis 1965

Comments 2

Information

Section
Folders Bergbau & Co
Views 3,411
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-x
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/60
Focus length 35.0 mm
ISO 400