Back to list
Bella Roma - quattro

Bella Roma - quattro

1,589 2

Bernhard Lukesch


Free Account, Gelaugt

Bella Roma - quattro

Laokoon war in der griechischen Mythologie ein trojanischer Priester des Apollon oder des Poseidon. Er warnte die Trojaner davor, das hölzerne „Trojanische Pferd“ in die Stadt zu ziehen (entgegen der Behauptung Sinons, der es als Weihegeschenk ansah), und schleuderte seine Lanze dagegen. Bald darauf stiegen zwei große Seeschlangen namens Porkes und Chariboia (oder Kurissia oder Periboia) aus dem Meer, die ein erzürnter Gott oder Göttin geschickt hatte, welche seine Zwillingssöhne Antiphas und Thymbraios umschlungen. Als er sie retten wollte, wurde auch er von den beiden Schlangen ins Meer gezogen und erwürgt. Die Trojaner sahen darin ein göttliches Zeichen, weshalb sie fälschlich der Warnung Laokoons und der Seherin Kassandra keinen Glauben schenkten und das Pferd zu ihrem eigenen Verderben in die Stadt zogen.

Die bedeutendste Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne in der bildenden Kunst ist die sogenannte Laokoon-Gruppe der Bildhauer Hagesandros, Polydoros und Athanadoros aus Rhodos, eine Marmorreplik aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v.Chr. oder dem Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. Das Original war vermutlich eine um 200 v. Chr. entstandene Bronzeplastik aus Pergamon, die nicht erhalten ist.

Diese römische Marmorreplik wurde am 14. Januar 1506 von Felice de Fredis im Goldenen Haus Neros auf dem Esquilin in Rom wiedergefunden und befindet sich seitdem in den Vatikanischen Museen in Rom. 1905 wurde der rechte Arm des Laokoon gefunden und der vorher gestreckt ergänzte Arm wurde 1960 durch das im Ellenbogen angewinkelte Original ersetzt. Dabei wurden auch Ergänzungen bei den Söhnen (der rechte Arm des Sohns zu seiner rechten und die rechte Hand des Sohns zu seiner linken) entfernt.





Comments 2

  • Klaus Buhles 18/02/2006 14:15

    Absolut beeindruckend!!!
    +++
    LG - Klaus
  • Simon Frohn 18/02/2006 10:09

    Beeindruckend, dass die feinen Grauabstufungen so gut rauskommen. Lässt das Bild irgendwie edel wirken.
    Interessant mit dem Text ...
    LG
    Simon