Back to list
bei einem Spaziergang gefunden

bei einem Spaziergang gefunden

506 5

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

bei einem Spaziergang gefunden

die Flechte wächst auf Eichenrinde in einem NSG in Bayern,
ich nehme an das es die olivgrüne Tartschenflechte ist,
aber sicher bin ich mir nicht.
das Foto ist mit meiner *Immerdabei* gemacht,
..... nur zur Dokomentation

Comments 5

  • Jörg Ossenbühl 03/09/2011 9:57

    werde ich am Sonntag mal nachschauen, Ulrich

    lg jörg
  • Ulrich Kirschbaum 02/09/2011 23:46

    Ja, ich meine, dorthin verpflanzt (wie bei einigen Exemplaren in der Rhön). Wenn das so ist, müsste man noch Stecknadeln oder Reste eines feinen Plastiknetzes für die Befestigung am Baumstamm finden.
    mfg Ulrich
  • Jörg Ossenbühl 01/09/2011 18:16

    was meinst du mit angesalbt, Ulrich?
    von jemanden "gepflanzt"?
    Das kann ich leider nicht beurteilen, Ulrich, da hab ich zu wenig Erfahrung.

    lg jörg
  • Ulrich Kirschbaum 01/09/2011 10:30

    Gerade von einer dreitägigen Rhön-Exkursion zurück, finde ich Deinen außergewöhnlichen Fund vor. Es handelt sich um die Echte Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), von der in Hessen bisher nur ganz wenige Fundpunkte bekannt sind. Die Art war früher weit verbreitet, musste aber den Luftverunreinigungen, der Sammelwut der Apotheker und Quacksalber (man bereitete daraus eine Medizin gegen Lungenkrankheiten - völlig wirkungslos) und der "Modernisierung" der Forstwirtschaft (sie ist auf alte, ungestörte Wälder angewiesen) weichen. Seit wenigen Jahren wandert sie wieder ein, sofern die Waldstruktur es erlaubt (die Luftverunreinigung wäre in weiten Teilen Hessens wohl nicht mehr der Ausschlussfaktor).
    Wenn das NSG Rohrberg in Hessen liegt, gratuliere ich zu Deinem Fund.
    Könnte das Exemplar eventuell "angesalbt" sein?
    mfg Ulrich.

    P.S. Der Olivgrünen Tartschenflechte (Tuckermannopsis chlorophylla) fehlen die lungenbläschenartigen Vertiefungen auf der Blattoberseite; sie sieht ansonsten aber ähnlich aus (wir haben vorgestern beide Arten in der Rhön gesehen)
  • Morgain Le Fey 30/08/2011 20:41

    Vielleicht können die Flechten-Experten Deine Vermutung ja bestätigen. Sieht auf jeden Fall interessant aus, auch wenn das Licht etwas sehr hart ist.

    Gruß Andreas