Back to list
Baumrinde besonderer Art .....

Baumrinde besonderer Art .....

1,747 8

Baumrinde besonderer Art .....

Prunus serrula Franch - chinesische Kirsche zur Rosaceae gehörend.

Dieser Baum steht im Botanischen Garten in Basel und hat unserer Erachtens eines der schönsten Rinden die wir je gesehen haben.

Nikon Coolpix 8800 aufgenommen am 7.7.2006 ohne Blitz, mit Stativ

Comments 8

  • Werner Hellwig 19/09/2006 19:27

    @ s'Doppelpäggli,

    Prunus serrulata "Lindl" übersetzt mein Zander als "Grannen-Kirsche" bzw. "Japanische Blütenkirsche bzw. "Oriental Cherry" (engl.).

    Quelle: Zander, Handwörterbuch der Pflanzennamen (17.A. 2002)
    "Lindl." steht für John Lindley (1799-1865),
    "Franch." steht für Adrien René Franchet (1834-1900),
    "Kanzan" habe ich nicht gefunden.

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Werner Hellwig 19/09/2006 14:52

    @ s'Doppelpäggli,

    nein, m.W. keine "Subgruppen".
    Die z.T. apostrophierten Namen hinter dem wissenschaftlichen Namen ([Gattung Art] => [Prunus serrula]) sind die Namen derer, die sich den Hut aufsetzen, Namensgeber für die Species zu sein.

    Gut verständlich ist der Abschnitt zu den Pflanzennamen bei Leo Michels:
    http://www.imagines-plantarum.de/974.html

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Liz Und Willy Isler im Doppelpäggli 18/09/2006 23:49

    hallo Werner - Habe mal gegoogelt und folgendes gefunden:

    Tibet. Kirsche = Prunus serrulata "Lindl". Oder auf Englisch Japanese flowering cherry

    Mahagoni-Kirsche = Prunus serrulata `Kanzan`

    Chines. Kirschenbaum = Prunus serrula "Franch"

    Also soweit ich das sehen kann, sind das 3 verschiedene Subgruppen.

    LG s'Doppelpäggli

  • Wolfgang Weninger 18/09/2006 22:09

    glänzt metallisch, wie Folie, und das hast du prima gesehen und festgehalten
    Servus, Wolfgang
  • Liz Und Willy Isler im Doppelpäggli 18/09/2006 19:29

    @ Werner - ja hast recht ich habe es falsch geschrieben, nicht weil ich es nicht wusste, sondern weil ich einhändig schreibe und dann ab und an mich rehct vertippe.

    Ich habe den Namen vom Schildchen (die fotografiere ich immer bevor die Pflanze/Baum fotografiere) genau abegschrieben, da heisst es tatsächlich chin. Kirschbaum. Gehe mal ein wenig googeln und schaue mal nahc, ansonsten farge ich morgen beim Botanischen Garten nach.

    Danke für den Hinweis, bin gespannt.

    LG s' Doppelpäggli
  • Werner Hellwig 18/09/2006 15:21

    Für "Prunus serrula" habe ich in meinem "Zander" zwei dt. Bezeichnungen gefunden:
    "Tibetische Kirsche" und "Mahagoni-Kirsche".
    Letztere veranschaulicht Euer Bild sehr gut.

    Herzliche Grüße
    Werner

    P.S.: statt Rosacaea meint Ihr sicherlich "Rosaceae", die Familie der "Rosengewächse".
  • Moni Walkenhorst 18/09/2006 7:11

    Wunderschön anzusehen.

    lg, Moni
  • Aike Zuther 17/09/2006 23:51


    Super gesehen und umgesetzt.

    LG Aike