Back to list
Barthels Hof Leipzig (Zur goldenen Schlange)

Barthels Hof Leipzig (Zur goldenen Schlange)

1,587 0

Nordish-Art


Free Account, Bremen

Barthels Hof Leipzig (Zur goldenen Schlange)

Blick vom Hof auf den östlichen Gebäudeteil am Markt mit dem Renaissanceerker (1523) des Hauses „Zur goldenen Schlange“. Die Umgestaltung mit Verlegung des Erkers zur Hofseite erfolgte 1870/71.
10 Pfennig-Sondermarke der DDR-Post 1963, „Barthels Hof" (Serie: Leipziger Messe)

Barthels Hof ist ein historischer Gebäudekomplex in der Leipziger Innenstadt. Er erstreckt sich vom Marktplatz bis zur Kleinen Fleischergasse und zählt heute zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Barthels Hof wurde als typischer Messehof damaliger Zeit in den Jahren 1747 bis 1750 von George Werner für den Leipziger Kaufmann Gottlieb Barthel erbaut. Die barocke Fassade zur Fleischergasse ist sehr schmal und unscheinbar, so dass man dahinter kaum ein solches Bauwerk vermutet. Um den unregelmäßig geformten Hof ordnen sich vierstöckige Häuser an, die alle ein sehr hohes Dach aufweisen. Horizontalen und Gesimse sind an diesem Bauwerk nicht zu finden, wodurch der Hof sehr nach oben strebend wirkt. Im Durchhaus befanden sich im Erdgeschoss Kaufkammern und Ställe, im Obergeschoss pompöse Festsäle. In den übrigen Häusern waren Wohngemächer untergebracht. Dass die Dachgeschosse als Warenspeicher genutzt wurden zeigen heute noch die Kranbalken, die zum Emporziehen der Waren angelegt worden waren.

Comments 0