Back to list
Barockresidenz Rastatt Serie 2

Barockresidenz Rastatt Serie 2

4,548 20

Stefan Zimmermann


Premium (Pro), Karlsruhe

Barockresidenz Rastatt Serie 2

Wie versprochen, geht die Serie weiter von Schlössern und Burgen.
Es werden noch viele folgen in Zukunft.

Nach langen hin und her, durfte ich dort fotografiern. Musste immer wieder sagen, das es nur privat ist und das ich kein Geld damit verdiene. War nicht einfach, das Überzeugen. Haben dort einen festen Vertrag mit der Presse.

Leider kommt man nur mit einer Führung rein und hat so ca. 3 Minuten pro Raum. Also keine Zeit für Spielerein. Den Raum kurz wirken laasen, Auschnitt wählen, belichten und weiter.

Danke für die Dame, die mich doch hat fotografieren lassen.

Wer kann mir die Stühle wegstempeln!?!? Wäre das erste mal das ich etwas entfernen würde.

Sony F828
Aus RAW konvertiert. Deshalb sind mir die Einstellungen in der Kamera egal und wie Sony diese mal festgelgt hatte. RAW Konverter einstellen, verkleinern, schärfen und fertig. Geht letztendlich schneller und einfacher. Ein entrauschen ist auch nicht mehr nötig oft. Egal ob Nacht oder Tagfotos. Kann auch im Konverter eingestellt werden.
Blende 5 bei 1/3 Sekunde.
28mm (KB)

Serie 1:

Schloss Bruchsal
Schloss Bruchsal
Stefan Zimmermann


Ist es nicht verrückt das mich schon Leute per QM bekehren wollen das ich keine 828 mehr benutze. Auch suchen immer mehr Leute in meinen Fotos nach Farbsäumen und vergrößern diese zu 500%. Glaube habe da einige in den Foren verärgert? Wenn´s nicht endlich aufhört werde ich User unter die Fotos schreiben. Bekommt auch gerne Orig Ausschnitte das das suchen leichter fällt. Heute extra groß für das tägliche suchen Spiel.

So jetzt Bilder schauen gehen ;-)

Schöne Woche wünscht Stefan.

Comments 20

  • Rita Scheer 11/04/2004 23:13

    Total schöne Aufnahme ! LG Rita
  • Dirk Frantzen 13/03/2004 20:20

    Hallo Stefan,
    hier ist meine Bearbeitung:
  • Dirk Frantzen 09/03/2004 13:37

    @Stefan: das mit dem Stänkern war ironisch gemeint (siehe Smileys). Natürlich muß man bei jeder Kamera, ja jedem technischen Gerät mit Vor- und Nachteilen leben. Wie ich in meinem Kommentar geschrieben habe, stören mich die Fehler auch nicht sooo sehr. Jeder soll mit der Kamera glücklich sein die er gut findet.
    Bezüglich der Nachbearbeitung kann ich Dir nicht ganz Recht geben. Für mich ist Photoshop das Äquivalent zur Dunkelkammer. Sicher kann ich auch schon an der Kamera (jedenfalls an den meisten neueren Digis) alles recht ordentlich einstellen und bekomme passable Ergebnisse. Aber wie will ich das an dem kleinen Kameramonitor wirklich beurteilen? Für mich ist das in etwa so wie der Vergleich zwischen einem Großlabor und einem Speziallabor oder der eigenen DuKa.
    Ich werde jedenfalls mit meiner nächsten Kamera im RAW Format aufnehmen - also die Daten quasi direkt vom Chip - um die gesamte Nachbearbeitung zu Hause am Monitor in Ruhe durchführen zu können.

    Und jetzt sehen wir mal, wie wir das mit Deinem Bild in PS hinbekommen :-)
  • Stefan Zimmermann 09/03/2004 13:15

    @Anke wenn Du Lust hast schicke ich Dir das auch mal.
  • Stefan Zimmermann 09/03/2004 13:06

    @Dirk: Hallo

    Warum musst Du Dich gegen die 828 stärken. Muss ich mich auch gegen andere Kameras stärken. Nein muss ich nicht. Ich fotografiere nur für mich und sonst nichts. Mir ist egal wer welche Kamera benutzt. Das scheint bei vielen aber nicht mehr so zu sein.

    Jup man kann es sehen. Ist es aber wirklich so schlimm. Andere Kameras haben das auch mehr oder weniger. Müsst nur mal suchen. Ich sehe vieles im Gsammten Konzept beim beurteilen einer Kamera. Was bringt mir z.b. eine 707 die einen Farbstich, falsche Farben und vieles mehr hat.
    Mich stören diese Fehler auch sehr. Und habe auch keine Lust ewig an den Fotos zu retuschieren dewegen. Könnte hier ewig viel schreiben was mich an anderen Kameras stören würde. Wie gesagt ist Fotro hier nur konvertiert, entzerrt verkleinert und geschärft. Mit vielen anderen Kameras müsste ich an den Farben drehen, Kontrast ändern. Einen WW Konverter benutzten wo bei ich dann mindestens Blende 6.5 benutzten müsste das das Foto wieder matschiger macht.

    Da nehmen ich solche Farbsäume ab und zu in kauf weil ich andere Prios habe im gesammten Konzept.
    Würde ich dieses Foto mit 38mm KB fotografieren wäre die Farbsäume an Linsenrand auch nicht mehr da. Es wird oft verglichen wie 717 vs 828. Nur geht das schlecht bei 38mm gegen 28mm. Schraubt mal den Konverter drauf und mal schauen was für Effekte dabei auftreten und was für ein Preis die 717 dann kostet. Der Tele bei der 717 ist in der Nacht nicht zu gebrauchen.

    Na Ja könnte viel schreiben auf was er mir bei der Qualität bei einem Foto drauf ankommt. Da sind Farbsäume ein ganz kleiner Teil von allem. Und das verstehe ich nicht. Da werden von vielen Fotos retuschiert, Farben gedreht, Tonwerte angeglichen usw.

    Na Gut dafür etwas weniger Farbsäume. Aber wie gesagt würde sie bei gleicher Brennweite von 38mm wie bei der 717 bei der 828 das auch verschwinden.
    Nur 38mm reicht mir oft nicht aus.

    So genug gelabert. Schicke Dir die Orig Datei zu Dirk und bedanke mich schon mal!
  • Dirk Frantzen 09/03/2004 12:01

    Ich will mal gegen die 828 stänkern :-)))

    Du siehst aber schon den lila Schein um die Licher an den Kronleuchtern, oder? Die sieht man übrigens ohne das Bild im geringsten zu vergrößern einfach so mit bloßem Auge. Bei der Nachtaufnahme vom Chemiewerk habe ich sofort gewußt, daß Du eine andere Kamera verwendet hast.

    Mich stört das aber nicht - nur weil wir ja beim Thema bleiben wollen ;-)

    Ein schönes Bild im Übrigen. Die Stühle kannst Du mit viel Geduld wegstempeln. Wenn Du mir eine Version des Bildes zukommen läßt in Orginalpixelgröße (oder sagen wir sowas wie 3000x2000), dann mache ich das für Dich und Du wirst dann in der Verkleinerung auf den FC-Maßstab zufrieden sein.

    PS: nicht böse sein über meinen Kommentar zu den Farbsäumen - sie sind nunmal da aber machen tuts nix.

    Viele Grüße
    Dirk
    PS: mailadresse: fc@frantzen.de
  • Wolfgang Jäckle 08/03/2004 23:23

    Schöner Ausschnitt und perfekte Belichtung!
    Gruß Wolfgang
  • Peter Siegler 08/03/2004 20:17

    Hallo Stefan,
    mußte bei Deinem obigen Kommentar grinsen. Die Diskussion über die Sony ist an Hand solcher Bilder wirklich müßig. Das ist ein tolles Bild. Mir gefallen Deine Motive und ide jeweilige Umsetzung sehr gut.

    Gruß
    Peter
  • Peter Siegler 08/03/2004 20:17

    Hallo Stefan,
    mußte bei Deinem obigen Kommentar grinsen. Die Diskussion über die Sony ist an Hand solcher Bilder wirklich müßig. Das ist ein tolles Bild. Mir gefallen Deine Motive und ide jeweilige Umsetzung sehr gut.

    Gruß
    Peter
  • Vera Marx 08/03/2004 19:02

    schöner ballsaal is das, höre schon die leichte musik im hintergrund :D
    mfg Vera
  • Michael O. L. 08/03/2004 18:19

    die qm und bekehrungen sind gut...
    das bild find ich aber eindeutig besser...

    gruss micha
  • Lajos Filep 08/03/2004 14:32

    Hi Manfred,

    wider mal gute Auge gehabt, gefällt mir sehr gut. Wo hast du es gefunden?

    LG Lajos
  • Anke M. 08/03/2004 12:28

    das mit den Stühlen ist allerdings nicht so einfach, die Fläche, besonders hinter den Lehnen, ist nicht ohne ein anderes Foto zu rekonstruieren, ohne die Wand zu verfälschen ...
    LG Amelie
  • Matz Wachter 08/03/2004 12:09

    klasse aufgenommen. wo soll es denn da was zu meckern geben? kante unten rechts kann man noch beschneiden, sehe ich auch so, ist ja aber "post-production" ;-) naja und die stühle.... wenn du die weggestempelt hast, dann solltest du sehen,ob du das nicht professionell anbietest ;-)
    lg matz
  • Belfo 08/03/2004 11:42

    Nicht ärgern - nur wundern. Bald kommt die nächst Cam auf den Markt, dann ist die dran. Ich hatte dir bei digitalkam... auf dein RAW-Projekt geantwortet, aber die scheinen es wohl arg übertrieben zu haben. Ich schreibe dort auch nicht mehr - schade eigentlich.
    Gibt es eigentlich schon einen WW-Konverter zur 828. Ich habe mir für die KIT-Optik einen gebrauchten WCON08B ersteigert, scheint ganz gut zu funktionieren (Filterdurchmesser 62mm).

    Gruß Hans