2,907 8

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

Balkonien VII

... Oder: Wenn Urlaub im Ausland unberechenbar wird ...

Comments 8

Anette Z. wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • Betty M 04/08/2020 16:41

    Ich mag an deinen Bildern oft, dass sie so klar unterteilt sind, fast schon geometrisch. Hier bilden der Baumstamm links und das schwarze Geländer ein Kreuz. Unten die klare Fläche der Wiese, darüber liegen die eigentlich ja riesigen modernen Gebäude aufgereiht wie Würfel an einer Perlenkette. Oben dekorativ abgeschlossen von den Blättern. So werden diese sachlichen Gebäude plötzlich in einer ungewohnt naturverbundenen Perspektive gezeigt. Finde ich spannend.
    LG Bett,
  • Heiko Schulz ² 01/08/2020 15:52

    Naja, wenn uch eben von dieser Anti-Corona-Demo höre, wo auch noch Schilder in die Höhe gehalten werden mit "Wir sind die zweite Welle!", dann fühle ich mich gerade auch in Berlin  icht wohl. 17000 Unverbesserliche können großen Schaden anrichten. 
    Zum Bild ... was fpr eibe Entwicklung dieser Fläche dort. Vom in DDR Zeiten vollkommen unbedeutenen Lehrter Bahnhof zum Hauptbahnhof mit seiner sich immer weiter entwickelnden Ungebung. Diese neue Fassade ist ein Meisterwerk der Wandlung und Verwirrung. Ich finde die klasse. 

    Grüße, Heiko
  • Fotobock 01/08/2020 14:25

    Eine moderne Architektur, die mir sehr gut gefällt. Leider birgt der Urlaub "zu Hause" nun andere Probleme, hier stürmen die Menschen an die Seen und die dort wohnen, können nicht mehr raus... es gibt immer zwei Seiten. Hier scheint es anders- ruhig und einsam. Ist sicher nicht überall so. Ich mag diesen Kontrast. lg Barbara
  • Silvia Pax optima rerum 01/08/2020 11:19

    Ich sagen ihnen, was Regierungen nicht wollen! Die wollen keine Bevölkerung, die in der Lage ist kritisch zu denken und sachkundig und gebildet ist, in der Lage kritisch zu denken. Das hilft denen nicht und ist gegen ihre Interessen!
        — George Carlin

    Ich denke, mit Achtsamkeit in dieser Zeit, Rücksicht und Vorsicht, nicht immer wie so oft, dort zu sein wo schon immer, ins letzte Eck dieser Welt, wird uns die Angst nehmen, die geschürt wird, auch um uns zu knechten, für die Eliten dieser Welt.
    Dein Bild zeigt wie es geht, so schön und für mich traurig zugleich, LG silvia
    • Heiko Schulz ² 01/08/2020 15:58

      ... knechten ... knechten ... schon mal jemanden an Corona so richtig sterben gesehen?! Vielleicht sogar im nahen Familienkreis?? Danach wird niemand mehr vom Knechten und Versagen unserer Regierung sprechen, verdammt  noch mal!!
      Sorry, solche Äußerungen in einem so privillegierten Land machen mich einfach nur traurig und wütend. Knechten ... ja, es gibt Länder, wo sogar Kinder übelst knechten müssen ... damit es UNS gut geht. 
      Knechten ... .
    • Anette Z. 01/08/2020 17:14

      Heiko ... Silvia kommt aus Italien. Wenn ich das richtig habe aus einer Region, die von Corona so richtig getroffen wurde. Von daher kann ich ihre Wut auf die Regierung verstehen.

      Und ich fühle in manchen Dingen ähnlich. Zum Beispiel wenn ich daran denke, dass bei uns in NRW in einer Woche die Schule wieder losgeht. Und bis jetzt ist noch nicht klar, wie. Immerhin haben wir fast 11 Millionen Schüler in Deutschland. Die sterben vielleicht nicht an Corona. Aber die müssen sich in vielen Fällen selbst um ihre Bildung kümmern.

      Es geht hier nicht nur um Corona. Es geht auch um die ganzen Probleme hinten dran ... um die, die sich nicht mit Geld lösen lassen. Für die es Menschen braucht. Und die kommen zu kurz.
      Gruß, Anette
    • Silvia Pax optima rerum 01/08/2020 17:47

      Hallo meine liebe Anette, danke dass es dich gibt, mein Herz ist bei dir, traurig zu lesen wie schlimm die Situation immer noch bei dir ist, danke auch für deine lieben Kommentare und deine Hilfe die ich nicht missen möchte, in Liebe und Frieden deine silvia
    • Heiko Schulz ² 01/08/2020 18:19

      Ja, Du hast da recht. Corona hat uns all diese Defizite gezeigt, die wir irgendwie alle komplett verschlafen haben. Digitalisierung, Pflegesituation, Gesundheitswesen, Gemeinschaftssinn, Verantwortungsbewusstsein, Denken nur im Wachstumsmodus. Ja, alles bitter ... und bei uns auch da im Vergleich immer noch gut. Das mit den Schulen empfinde ich als Skandal. Es gibt da wirklich sehr engagierte Lehrer als EinzelkämpferInnen, die vollkommen innovativ, selbstlos und kreativ gehandelt haben. Das Gros aber war handlungserstarrt oder gar sehr bequem. Ich bin stolz, zu diesen doch schnell einen Weg gefunden Habenden zu gehören, auch wenn mich das nach zwei Monaten an den Rand des Ausgebranntseins geführt hat. 
      Italien wurde unvorbereitet mut voller Wucht getroffen. Und wir verdanken auch Italien, dass es bei uns relativ glimpflich zugegangen ist. Und deswegen muss Italien, wie auch Spanien massive Unterstützung dur h die EU bekommen. Aber zack ... schon wieder Egoismen. 
      Niemand war auf diese Sache vorbereitet, weil sie nicht greifbar war. Und im Nachhinein herum zu hacken und nach Fehlern zu suchen, während man sich ja vielleicht sogar während dieser Phase gemütlich und gechillt zuhause oder im Garten relaxt hat, das k.... mich gelinde gesagt an. Und heute dann diese Demo in Berlin. Sorry ... ICH bun stolz, wue unsere Regierung reagiert und dsnn agiert hat. Und jetzt, wo sie die Hiffnung hatte, dass die Leute reflektiert damit umgehen, weil es ja Zeit zum Überlegen gab, wird extra gefeiert und alles getan, dass die Kacke vielleicht ja doch auch noch so brennt, wie ib den USA, Brasilien ... . Ganz toll. DANN haben wir ein Problem. Denn DANN sind wir geschwächt ubd ein Leichtes für einen Parasitenbefall von Rechts, Links oder sonst einem extremistischen Verein. 
      ICH will DAS nicht!