Back to list
Baldrian-Scheckenfalter

Baldrian-Scheckenfalter

664 4

Thorsten Seibel


Premium (Pro), Dillenburg

Baldrian-Scheckenfalter

Heute Morgen in Mittelhessen nahe Herborn

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von ca. 33 Millimetern. Sie haben die typische Zeichnung ihrer Gattung, diese ist aber, besonders auf den Hinterflügeln, sehr stark verdunkelt. Sie haben eine dunkelbraune Grundfärbung, neben der vor allem auf den Vorderflügeln, aber auch auf den Hinterflügeln orange Flecken verteilt sind. Die Unterseiten der Hinterflügel sind lebhaft orange, gelb und weiß gefärbt. Am Rand finden sich weißliche Randmonde, die nach innen hin an orange Felder angrenzen, in denen Flecken enthalten sind, die zumindest teilweise bei manchen zur Hälfte schwarz und weiß sind.

Die Tiere sind in Mitteleuropa weit verbreitet, in Norddeutschland aber selten. Sie kommen auch in weiten Teilen Asiens vor. Sie sind nur stellenweise häufig und leben an feuchten und sonnigen Orten, wie z.B. auf Streuwiesen am Rand von Mooren aber auch in feuchten und lichtdurchfluteten Wäldern und mancherorts auch auf Trockenrasen.

Comments 4

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 664
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 4
Exposure time 1/160
Focus length 150.0 mm
ISO 320