Back to list
Ausfahrt ICE 594

Ausfahrt ICE 594

3,717 8

makna


Premium (World), München

Ausfahrt ICE 594

Ausfahrt eines ICE 4 (Tz 9043) am 19.05.20 aus München Hbf, der als ICE 594 das Ziel Berlin Gesundbrunnen hat.

Die Fahrplandaten des ICE 594: München Hbf ab 13:47 Uhr - Augsburg Hbf 14:15 - Günzburg 14:46 - Ulm Hbf
15:01 - Stuttgart Hbf 16:00 - Mannheim Hbf 17:29 - Frankfurt (Main) Hbf 18:08 - Fulda 19:07 - Eisenach
20:00 - Erfurt Hbf 20:26 - Leipzig Hbf 21:10 - Lutherstadt Wittenberg Hbf 21:46 - Berlin Südkreuz
22:22 - Berlin Hbf (tief) 22:30 - Berlin Gesundbrunnen an 22:42 Uhr.

Comments 8

  • Joachim Schmid BW 28/05/2020 17:48

    Ein klasse Blick aufs Gleisvorfeld!
    Gruß Joachim
  • Roni - raildata.info 26/05/2020 15:18

    Hallo!

    Super! :-)

    lg,
    Roni
  • Dieter Jüngling 25/05/2020 20:39

    Du kannst deinen Heim Vorteil voll ausspielen. Findest immer neue Fotostandorte und Motive. Einfach wieder sehr schön, dieser Anblick.
    Gruß D. J.
  • Klaus Kieslich 25/05/2020 11:45

    Eine ganz starke Totale
    Gruß Klaus
  • Thomas Reitzel 25/05/2020 9:38

    Ein toller weitwinkliger Überblick!

    Nicht der Schnellste, der 594, aber er nimmt fast alle wichtigen ICE-Bahnhöfe mit, hält sogar in Günzburg, bedient den Berufsverkehr im Großraum Stuttgart - Mannheim - Frankfurt, macht den Schlenker über Leipzig Hbf und nimmt als Tagesrandverbindung klassischerweise dann auch noch Wittenberg in seine Halte auf. Ziel Gesundbrunnen, auch ein heimlicher Berliner Hauptbahnhof!
    BG, Tom
    • † Klaus Berlin 27/05/2020 10:28

      Hallo Tom, auch wenn ich mich hier recht rar gemacht habe, möchte ich Deine Anmerkung zum ICE 594 gern kommentieren, um Dir und denjenigen, die es interessiert, die richtige Einordnung dieses Zuges zu erläutern. Das ist kein einzelner ICE-Zug, der irgendwelche Schlenker macht und „in Tagesrandlage“ die ostdeutsche Provinz mit bedient!
      Seit 2 ½ Jahren fährt die (seit 1993 bestehende) Linie 11 Berlin-Frankfurt-Stuttgart-München diesen Weg, unverändert im 2 Stunden-Takt (inzwischen z.T. auch ab Hamburg).
      Günzburg ist seit eh und je Fernverkehrshalt. Als es die IR dort noch gab, sind ICE-Züge durchgefahren, jetzt bedient besagte ICE-Linie 11 alle 2 Std. den Bahnhof.
      Dass gerade dieser Zug speziell dem Berufsverkehr Stuttgart-Mannheim-Frankfurt dient, ist absolut richtig. Ich kenne aus häufigem persönlichem Erleben noch den früheren ICE 1090 in exakt der gleichen Fahrplantrasse 18:08 an Frankfurt (ab dort dann „ICE-Sprinter“ nach Berlin). Der war von Stuttgart bis Mannheim zum Bersten voll, bis Frankfurt ging`s dann schon etwas! Was Dir an dem „langsamen“ Fahrplan aber offensichtlich gar nicht aufgefallen ist, wie lange der Zug von Stuttgart nach Mannheim braucht. Da die SFS zz. bekanntlich gesperrt ist, wird man hier mal an „die gute alte Zeit“ mit den IC der Bundesbahn westlich von Stuttgart erinnert. Eigentlich ist die richtige Taktzeit dieses Zuges in Stuttgart erst ab 16:51(also fast eine Stunde länger).
      Da Dirk schon vor Dir den Laufweg des Zuges etwas belächelt hat, sei angemerkt, dass es bereits ab dem ersten Tag des ICE-Verkehrs der Bundesbahn 1991 neben der Linie Hamburg-Würzburg-München auch eine Linie Hamburg-Frankfurt-Stuttgart-München gab (letztere natürlich nicht zur durchgehenden Benutzung). Ähnlich ist es seit 1993 bei dieser Linie hier! In Berlin sind die Züge deshalb auch nach Ulm ausgeschildert. Im Grunde ist die Linie Berlin-Frankfurt mit der Linie Frankfurt-Stuttgart-München verknüpft – also überhaupt nichts Ungewöhnliches.
      Wie Du auf „einen Schlenker über Leipzig“ als Besonderheit dieses Zuges kommst, weiß ich nicht. Der direkte Weg von Frankfurt nach Berlin führt über Erfurt (deshalb gibt es vor Bebra auch die „Berliner“ Kurve) und den Knoten Halle / Leipzig. Der Zug befährt zwischen Eisenach und Berlin inzwischen auch nur noch Strecken mit 200 km/h und mehr (ABS/NBS)! Da die heutige NBS von Erfurt in Leipzig praktisch direkt in den Hbf hineinführt, ist der Zeitverlust gegenüber dem Direktweg über Halle auch unbedeutend. Da Leipzig die wichtigere Stadt ist, über Halle aber der direkte Weg führt, sind die Zugläufe seit eh und je dort geteilt, das war schon früher so, als die legendären SVt der 30er Jahre (Berlin-Frankfurt und Berlin-München) z.T. über Halle und z.T. über Leipzig fuhren. Heute fährt die ICE-Linie 15 „Sprinter“ Berlin-Frankfurt über Halle, besagte Linie 11 über Leipzig.
      Noch ein Wort zu Lutherstadt Wittenberg. Hier wird nicht gnädiger Weise in Tagesrandlage gehalten. Diese nicht ganz unwichtige Universitätsstadt ist vom ersten Tag des ICE-Verkehrs Berlin-Leipzig-München an, also schon knapp 20 Jahre lang regulärer ICE-Halt.
      Dass Berlin mit Gesundbrunnen einen "heimlichen Hauptbahnhof" hat, müsstest Du einem Berliner mal erklären :))
      In Wahrheit wird dort ein Betriebshalt auf der Zulaufstrecke der leeren ICE zwischen dem ICE-Werk Rummelsburg und dem Hauptbahnhof als Verkehrshalt freigegeben - absolut sinnvoll wegen der guten Anbindung dieses Bahnhofs. 
      Grüße aus Berlin
      Klaus
  • Sigbert der Eisenharte 25/05/2020 9:21

    Kreuz und quer durch Süd- und Mitteldeutschland. Der Zuglauf so gewunden wie die Schlange in Weichenvorfeld. Toller Blick unterm Bayernhimmel!
    VG DIrk