Back to list
ausbaufähiges experiment

ausbaufähiges experiment

1,099 33

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

ausbaufähiges experiment

'mondaufnahme mit der pocketkamera' :-)

durch ein fc-bild bin ich gestern über den begriff 'digiscoping' gestolpert, eine aufnahmetechnik mit fernrohr und digitalkamera.
natürlich musste ich das sofort ausprobieren. also aktivierte ich das alte swarovski-spektiv, ein relikt aus früheren intensiveren birdwatcherzeiten und alle alten kompaktkameras, die ich auftreiben konnte.

das beste ergebnis kam mit der kleinen nikon S1 pocketkamera zustande, da das kameraauge klein genug ist um gut in das okular des spektivs zu schauen.
leider war auf die schnelle keine verankerung am stativ möglich, um spektiv und kamera in der richtigen position zueinander zu fixieren, und ich musste freihand fotografieren, denn sogar das anlehnen am okular brachte zu viel bewegung in das system.
dafür bin ich mit dem ergebnis mehr als zufrieden. die verwendete brennweite muss ja, übertragen auf kb-format gigantisch sein.
das ganze verspricht sehr interessante bilder, an der verfeinerung der technik werde ich arbeiten :-)

http://digiscoping.swarovskioptik.com/content.php?&l=de&nID=x44c47f12011fe2.56651950

Swarovski AT 80 HD + 30xWW
(mit stativ)

NIKON - S1
14mm • f/4,8 • 1/46s • iso-200
freihand (dadurch die unschärfe)
unbeschnitten

DSCN0431.JPG • 01.04.2007

Comments 33

  • dudaffa 10/10/2016 18:55

    Ein toller erster Versuch. Ich versuche mich ab und zu auch an dieser Aufnahmetechnik. Meine Kombination: Meopta Meostar S2 (30-60x) und eine Canon PowerShot S 95 ergeben auf 35 mm bezogen Brennweiten zwischen 840 mm bis 6.300 mm.
    VG: Norbert
  • Arnd U. B. 02/04/2007 22:58

    Genial, Johanna. Ich bin voller Bewunderung. Ich habe auch so ein Teleskop, aber eine kleine Cam nicht...LG Arnd
  • Ilka-Helene 02/04/2007 12:38

    Ich bewunder Dein Mondfoto, Jo! habs gestern auch versucht - bin aber wiedermal kläglich gescheitert!
    LG Ilka
  • Dieter Craasmann 02/04/2007 11:21

    Unter diesen Umständen ist Dir eine erstaunlich
    gute Aufnahme gelungen, das ist bestimmt noch
    ausgaufähig, obwohl das Ergebnis auch so schon
    grossartige Details preisgibt.
    Viele Grüsse
    Dieter
  • Helga Amh 02/04/2007 10:29

    na sowas! Ist nicht nur interessant von der Aufnahmetechnik her sondern auch vom Ergebnis!

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Stefan Jo Fuchs 02/04/2007 9:11

    das glaub´ ich jetzt ja fast nicht!! muss mir das, wenn ich wieder heimkomme von irland, mal genauer anschauen!
    genial!
    lg stefan
  • Melanie Brunzel 02/04/2007 8:37

    Hey...Klasse!!! Ideen muss man/frau haben und sie dann so gekonnt umsetzen wie Du! Kompliment, ist super geworden! Bin gespannt auf die weiteren Fotos!

    LG Mel
  • N. Nescio 02/04/2007 0:32

    gelungen!
    lg gusti
  • Helmut Johann Paseka 02/04/2007 0:30

    . . Jo Kurz . . als Madame Curie der Fotographie . . was es nicht alles gibt . . und man es versuchen soll . . ganz hervorragendes Ergebnis . .
    . . „jungfräulich“ . .
    . . „jungfräulich“ . .
    Helmut Johann Paseka

    LG Helmut
  • J. Und J. Mehwald 02/04/2007 0:15

    Klasse Ergebnis!
    Dann kann Ostern ja nach dem Vollmond kommen!
  • The Hell-e 01/04/2007 23:05

    ... ich bin entzückt .... lg thehell-e
  • Angelice W 01/04/2007 23:04

    Na das nenn ich mal ein gelungenes Experiment.
    Von den Zeilen versteh ich zwar bloß die Hälfte ;o)
    aber mir gefällt was ich sehe.
    LG Angie
  • Beate Und Edmund Salomon 01/04/2007 22:35

    Super gelungen. Eine Aufnahme vom Feinsten. Wir sind echt beeindruckt.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Anoli 01/04/2007 22:32

    Wahnsinn!! Du kommst auf Ideen..... Darauf hättest Du mal bei der Mondfinsternis kommen sollen! Na, bei der nächsten hast Du dann Übung.....;-))
    LG Ilona
  • Lukas.M 01/04/2007 22:23

    Also im Improfisieren bist du spitze, da ist Mc Guyver
    ein Waisenknabe dagegen;-)
    LG Lukas