Back to list
Auf meiner Wanderstrecke getroffen und mit Erlaubnis fotografiert.

Auf meiner Wanderstrecke getroffen und mit Erlaubnis fotografiert.

Thaddäus Bruske


Premium (Pro), Kreis Gütersloh

Auf meiner Wanderstrecke getroffen und mit Erlaubnis fotografiert.

Das löwenähnliche Aussehen des Leonbergers kommt nicht von ungefähr – schließlich diente der Löwe im Wappen der Stadt Leonberg bei Zuchtbeginn als Vorbild. Der Stadtrat des süddeutschen Städtchens nahe Stuttgart, Heinrich Essig, wollte Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre des 19. Jahrhunderts einen Hund züchten, der an den Löwen in seinem Stadtwappen erinnert. Der Hundeliebhaber Essig kreuzte dazu eine schwarzweiße Neufundländerhündin (manche Quellen gehen davon aus, dass es sich dabei um einen Landseer handelte) mit einem Bernhardiner, einem sogenannten „Barry-Rüden“ aus dem Klosterhospiz Großer St. Bernhard. Später wurden weitere Bernhardiner sowie Pyrenäen-Berghunde für die Zucht verwendet, die das Erscheinungsbild dieser neuen Hunderasse komplettierten. Leonberger Hund Charakter, Größe & Pflege | Rassebeschreibung (zooplus.de)

Comments 10