820 3

Auch hier ...

geht der Abriss der weissen Seite munter weiter. Technologiepark und so. Den Rest kann man erahnen. Mit Industriekultur hat das jedenfalls nicht mehr viel zu tun.

Aufgrund des aktuellen Wetters hab ich ein wenig in meinem Archiv gekramt. Hervorgekommen ist dieses Foto aus einem Gebaeude auf der weissen Seite der Kokerei Hansa vom dem September letzten Jahres. Inzwischen duerfte das auch nicht mehr stehen, und die Flaeche brach liegen.

1/60s // f4.5 // 18mm // ISO800
Bearbeitung: Das uebliche: Kontrast/Helligkeit justiert, gedreht, Unscharf maskiert, in S/W konvertiert, verkleinert, nochmal geschaerft.

Comments 3

  • Bea Dietrich-Gromotka 12/02/2007 16:31

    schönes pic -wunderbar die Diagonalen eingesetzt...
    LG Bea
  • Philipp Ch. K. 12/02/2007 16:30

    Klar ist der stetige "Kulturpessimismus" nicht immer angebracht. Aber wenn ich mich nicht ganz taeusche, gibt es eigentlich im gesamten Ruhrgebiet keine einzige Kokerei, die im Sinne der Industriekultur *vollstaendig* erhalten ist. IMHO nimmt das Zuege wie auf Zollverein an. Um es uebertrieben darzustellen: Bis auf den Foerderturm laesst sich da bald nicht mehr viel vom Weg der Kohle nachvollziehen.

    Dennoch ist es natuerlich lobenswert, dass immerhin Teile der weissen Seite erhalten geblieben sind. Besser als garnix.
  • westfalenhuette punkt de 12/02/2007 15:54

    Bei all dem Kulturpessimusmus sei erwähnt, daß wichtige der nicht zur Denkmalstiftung gehörenden Teile der weißen Seite gegen die Pläne der Eigner erhalten worden sind, so z.B. die Vorkühler mit Maschinenhaus und die EGR. Ebenfalls nicht abgerissen wurde der Brückenzug an der Franziusstraße und die zugehörigen Teile des Gasverbundnetzes.

    Zur Industriekulturfrage siehe auch die derzeitige Diskussion unter