Back to list
Athene noctua - Steinkauz

Athene noctua - Steinkauz

5,424 16

Kirsten030


Premium (World)

Athene noctua - Steinkauz

- vor knapp 14 Tagen entdeckte ich diesen sehr jungen Nachzügler, in großer Hitze, auf dem Boden. Ich hatte plötzlich im Ansitz etwas sehr laut fauchen gehört und suchte ihn recht lange, im Baum über mir.
Dann auf einmal sah ich im hohen Gras unter mir, den Pechvogel sitzen.
Er versuchte auf den Baum zu kommen, schaffte es aber nicht. Also nahm ich ihn und setzte ihn so hoch ich konnte.
Da er aber nicht fliegen konnte, lag er nach zwei Sprüngen erneut auf dem Boden und wirkte auch die ganze Zeit schon sehr müde und erschöpft.
Also habe ich eine entsprechende Stelle angerufen und er wurde abgeholt und gleich mit genommen, bekam noch eine Vitaminspritze und wird nun seit dem großgezogen und dann wieder ausgewildert.

Jedenfalls hat er deutlich zugenommen und wirkt nun auch schon viel fitter und frisst seine Mehlwürmer und Co, zum Glück auch selbstsändig.

Ich freue mich sehr, daß dieser sehr kleine Steinkauz, aus einer späten Brut, so eine sehr gute Chance hat!
Es ist schon für mich jedes Mal sehr "herzzerreißend", so einen Winzling in den Händen zu halten.
Man spürt die kleinen Greife um den Finger und die Augen, die einen ansehen.
Und gegen jegliche Vernunft, möchte man ihn eigentlich einfach nur mit nach Hause nehmen. ;-)

Comments 16

  • Misme 21/08/2020 10:40

    Total entzückend!
    Gut, dass Du zur rechten Zeit am richtigen Ort warst und ihm helfen konntest, danke!
    LG Misme
    • Kirsten030 24/08/2020 12:48

      Vielen Dank Misme,- daß ist für mich eine Selbstverständlichkeit und ja, das ist leider nicht bei jedem so.
  • Axel Küster 21/08/2020 8:56

    Eine sehr schöne Serie hast Du von dem kleinen Steinkauz gemacht. Ein Glück das Du ihm helfen konntest. LG Axel
  • schlaumair 21/08/2020 8:48

    Da hast du wohl alles richtig gemacht. Dem Kleinen kann man nur wünschen, dass er es schafft. Die Bilder sind grossartig.
    BG Ulrich
  • Karin und Axel Beck 21/08/2020 6:56

    Schon allein die Serie von ihm ist spitze.... aber die Geschichte zur Aufnahme ist noch viel schöner!!
    LG
    Karin und Axel
  • Frank von der Delme 20/08/2020 23:40

    Nicht nur ein gutes Bild auch noch eine schöne Geschichte.
  • FotoNeuGier 20/08/2020 23:07

    Der guckt aber schön, so richtig kauzig. Und dann die fusseligen Federn, die in alle Richtungen abstehen. Da hat er ja großes Glück gehabt, dass Du in der Nähe warst. Haben die Altvögel sich nicht um ihn gekümmert? Wie wären seine Chancen sonst? Ist das Bild vor 14 Tagen entstanden? Bei mir ist der Himmel, wenn ich in den Baum fotografieren meist viel zu hell im Vergleich zum Vogel. Wie hast Du das so schön hinbekommen?
    Oh je so viele Fragen. 
    Liebe Grüße 
    Die FotoNeuGier ... grins
    • Kirsten030 21/08/2020 0:59

      Es ist seit Wochen schon sehr heiß bei uns und bei der Hitze fällt viel zu wenig Regen. Es scheint so, daß dann Steinkäuze nicht immer ihren Flüssigkeitshaushalt allein nur über die Nahrung decken können. Vielleicht gab es auch zu wenig Nahrung dort und er war bestimmt nicht der einzige Nachwuchs. Vielleicht ist auch einem Altvogel etwas passiert usw.
      Auf jeden Fall war er stark unterernährt und schon sehr erschöpft. Das zeigt, daß etwas mit der Fütterung nicht stimmen kann, warum auch immer.
      Sobald er fliegen kann, fit ist und sein Gewicht hat, wird er dort wieder ausgewildert.
      Und zu Deiner anderen Frage, da gibt es auch keine pauschale Antwort und ich kenne Dein System nicht, der Rest ist Erfahrung und Bildbearbeitung.
      Ich persönlich tendiere eh ein wenig mehr zur Unterbelichtung, gerade bei Gegenlicht und dann kann auch nichts „ausbrennen“. Und ich fotografiere nur manuell und bestimme auch die ISO.
    • FotoNeuGier 21/08/2020 9:06

      Danke, ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren. Die Geschichten hinter den Nildern finde ich immer sehr interessant. So lernt man etwas, was nicht im Bestimmungsbuch steht.
      Lg
    • Kirsten030 24/08/2020 12:51

      Vielen Dank