Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Apokalypse ( I.)

Zitat:
Apokalyptik ist die religiöse Form der Weltpreisgabe, wie sie allein in einer Lage entstehen konnte, in der sich die Einzelnen und Gruppen nur als ohnmächtige Zuschauer von Machtkämpfen zwischen überlegenen Gewalten empfanden.

Peter Sloterdijk,
in: ' Zorn und Zeit ' Suhrkamp Verlag, Ffm., 2006, S. 147

--- ----- ---

Genesis - II.
Genesis - II.
Michael Jo.


Klima-Erwärmung ?
Klima-Erwärmung ?
Michael Jo.


zugedeckt im Winterkleid
zugedeckt im Winterkleid
Michael Jo.


Selbstbestimmung auch für ' Mutter Natur'
Selbstbestimmung auch für ' Mutter Natur'
Michael Jo.

Comments 28

The photo is not in the discussion.

  • Michael Jo. 02/09/2015 13:36

    Nachtrag:
    Die Kathastrophen häufen sich,
    die Orkane werden nocht heftiger
    und blasen immer öfter,
    die Talauen der Flüsse können die Regenmengen
    nicht mehr absorbieren,
    tausende Menschen werden auch bei uns umgesiedelt
    werden müssen,
    der Borkenkäfer ist nur die Folge dieser Entwicklung
    (und das Ergebnis rein gewinnorientierter Fichten-Monokultur ! ).

    Norbert REN bestätigt es weiter oben schon
    (und die betroffenen Flächen bieten seitdem
    noch ein weit krassereres Bild):
    die Bilder im Hochharz - rund um Torfhaus und die Bergkuppen
    westlich davon - gleichen inzwischen den
    Sience Fiction Bildern eines verheerenden
    Meteoriten-Einschlags, wie Anno X
    nach dem Exitus der Saurier ..

    Michael
  • hexe adriana 11/04/2014 12:55

    das sieht schon absolut gruselig aus....könnte auf dem borkenkäferpfad, nähe ilsenburg, sein.... ?
    lg
  • Anja Christine Roß 06/07/2013 12:55

    Die drei wohl möglicherweise gesunden Bäume stehen ja noch . Um die Message der Apokalypse wirklich dem Publikum nahe zu bringen, würde ich entweder heranzoomen oder aber die Längsseite beschneiden.
  • Anja Christine Roß 06/07/2013 12:51

    Diese Bild finde ich noch aussagekräftiger im quadratischen Format.
  • Michael Jo. 16/04/2013 21:56

    @ Herbert:
    als Arbeits- u. Lesebeleuchtung
    kommt bei mir die Energiesparleuchte
    auf Leuchststoffbasis grundsätzlich NICHT
    in Betracht !
    Habe mir ein paar Kartons Glühlampen
    gebunkert !
    Auch LED-Licht halte ich für diese Zwecke
    bisher für ungeeignet, weil - aus physikal.-, bzw. materialbasierten Gründen - noch keine wirklich
    Augen- und gehirnverträgliche Lichtfarbe per LED's
    möglich ist.
    Und Halogenlampen erzeugen eine zu hohe
    thermische Temperatur in Hand- u. Kopfbereichsnähe.

    p.s.: ich bin diesbezüglich einigermassen ' vom Fach' ...
    (als Elektriker / Elektroniker u. auch ein paar Jahre
    als professioneller Beleuchter u. auch mit Beleuchtungsplanung involviert gewesen)
  • Hubert Haase 15/04/2013 20:05

    Bezüglich des UV - Anteils bei Energiesparlampen habe ich mir Brillengläser mit Kantenfilter besorgt.
    LG hh
  • Michael Jo. 15/04/2013 16:58

    @ Hubert:
    das mit der Fotovoltaik ist allerdings so'ne
    - auch heute noch - mitunter heikle Angelegenheit.
    Schuld an PVA-Bränden sind meistens überlastete
    und unfachgemäss zusammengesteckte Verbindungskontakte
    (und längst nicht alle der verwendeten tragen das GS- oder VDE-Zeichen zu recht; bei Blligimporten aus China sollte nicht nur der Installateur kritisch sein, sondern auch der Kunde im Zweifel mit Nachdruck auf geprüfter Qualität bestehen).

    100-Tausende Kleinkraftwerke generell sind gut, ohne Zweifel !
    Nur: solange die Trassen nicht vorhanden sind (oder gar verhindert / blockiert werden von allerlei Gartenzwergen ..),
    kann diese Leistung nicht sinnvoll verteilt
    oder gar eigespeist werden ...;
    (bei den Windrädern dito .. !);
    dazu kommt, dass für jedes KW-Stromleistung
    immer noch die entsprechende konventionelle
    KW'sleistung vorgehalten werden muss (!), weshalb
    das mit dem ' Ökostrom' schonmal eine Milchmädchenrechnung ist (und Milchmädchen kaben wir bei unseren ' Grünen ' leider sehr viele, jedoch keine Ingenieure u.a. Fachleute ).
    Die Energiewende wie ursprünglich einmal bis 2035 vorgesehen hätte Zeit gelassen für vernünftige,
    wirtschaftlich wie technologisch ausgereifte Alternativen.
    Diese Technologie haben wir in D seit mindestens 20 Jahren schon, erprobt und zuverlässig ... !
    (und dezentral vernetzte, nach Bedarf ferngesteuerte
    Kraft-Wärme-Kopplungs-Kleinanlagen würden den klammen kommunen endlich auch Geld in die Kassen
    spülen, den Kleinverbraucher entlasten und die Macht der Energieriesen brechen ... !!!)
    Dafür wird nun aber auf lange Sicht leider kein Geld mehr vorhanden sein, angesichts der Banken-
    und Staaten-Rettungen ... ;-(((

    Und zur Energiesparlampe:
    wer sich kundig machte, der konnte wissen, dass sie
    giftige Substanzen enthält und somit als Sondermüll
    entsorgt werden muss !
    Die Befürworter (Industrie und Polititik) haben das allerdings bewusst verschwiegen,
    die ' Grünen ' & Co. wollten punkten
    und die Lampenindustrie wolte endlich wieder gegenüber den
    Billigproduzenten aus Tschechien, Ungarn und v.a. China ihre Bilanzen optimieren ...
    Und abgesehen davon: die Energiesparlampe hat
    noch andere negative Effekte: Physiologen und
    Neurologen sehen ihr Licht eher sehr bedenklich,
    im Gegensatz zur ' guten, alten ' Glühlampe !
    Und wer bisher im Winter mit der Glühlampe
    geheizt hat, der konnte durchaus das Ventil am
    Zimmer-Heizkörper etwas runterdrehen ...
    Im Outdoor-Bereich, in öffentlichen Verkehrsmitteln,
    In Gängen und Fluren dagegen hat der Einsatz der Sparlampe absolut klimaschonende Wirkung .

    Gruß Michael
    versonnen schaute er in das gedimmte Licht
    versonnen schaute er in das gedimmte Licht
    Michael Jo.
  • Hubert Haase 15/04/2013 16:16

    Enormen Windbruch habe ich schon in den 40ger Jahren erlebt.Und damals kochte und heitzte man mit Steinkohle, Braunkohlebrikett und Holz je Wohnung aber nur in einem Zimmer!
    Man bedenke ,mit Voltaik auf dem Dach wohnt man in einem Kraftwerkswohnhaus.Die erste Einführung erfolgte ohne erforderliche Sicherheitsvorkehrungen.Wo war da die Feuerwehr,Brandsachversändige der TÜV usw.
    Weil die Energiesparlampe Öko war,wurde vor 30 Jahren auch nicht einmal auf den Quecksilbergehalt hingewiesen.Inhaltsstoffangaben fehlen bis heute.Das triff nicht auf Batterien zu.

  • lophoto 29/10/2012 19:26

    sehr gut das
  • KHMFotografie 18/10/2012 19:49

    ja, so sieht es bai uns auf dem Brocken.. und Wurmberg auch aus..... Klasse-DOKU!!

    LG. kalle
  • Antigone44 13/10/2012 14:11

    Der Mensch in der 24 stündigen Erdgeschichte ist gerade mal eine Minute da und schon erweist er sich als Fehlkonstruktion.....die Erde wird sich danach,wenn wir uns selber ausgerottet haben,wieder erholen.
    Siegrun
  • Sonja Grünbauer 12/10/2012 21:03

    "Global warming" = \Geldmacherei
    interessant ist zu Lesen von deinem buddy LeobauscH und stimme mit Ihm ein.
    Einge buecher von David Icke auch in deutsch erhaltbar, erklaert viel davon und andere Themen, die für uns Menschheit noch viel wichtiger ist, zb. H.A.A.R.P
    gruss Sonja
  • rudi roozen 09/10/2012 18:37

    ein Bild zum Nachdenken!!!
    lg Rudi
  • F A R N S W O R T H 26/09/2012 18:50

    die größte apokalypse sind nicht die sich häufenden katastrophen in der welt sondern sie steht unter dem zeichen einer mangelnden erdenliebe die in dummheit gealtert ist
  • † werner weis 24/09/2012 8:38



    sie signalisiert es uns immer wieder

Information

Folders Westfalen, Sauerland
Views 2,719
Published
Language
License

Exif

Camera DSC-R1
Lens ---
Aperture 9
Exposure time 1/250
Focus length 44.0 mm
ISO 200

Appreciated by