Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Anno Dunnemals ...

war noch nicht dran zu denken,
dass beim Auslösen so ein elektronisch gesteuertes Blitzchen
- schwupps - aus der Knipsschachtel ausklappt (bzw. gleich mitaktiviert wird)
und Tante Frieda mit ihrem Schosshündchen automatisch und korrekt ausleuchtet.

Damals ... , ja, da war der Gang zur Drogerie (oder zum Fotofachgeschäft / Labor) noch die Regel,
und ' Knipsen allein schon aus diesem Grunde eine zu überlegende,
rechnerische Angelegenheit ...
Erst im gegen Ende des letzten Jahrtausend sparte man / frau sich immer öfter den Gang
zum Drogisten (oder auch zur Labor-Auftragsecke der Discounter).

Und heute:
selbst bei ISO 4600 noch akzeptable Werte;
und sollte sie dennoch nicht zufriedenstellend-aureichend sein,
die auf dem Sensor eingefangene Lichtmenge,
versucht der ' Crack ' es mit diversen Software-Tools ...

Anno Dunnemals aber,
da ahnte man noch nix von Pixelboliden mit Motiverkennung,
automatischer Schärfenachführung bei bewegten Motiven,
Lächelerkennung ect. pp ...

Nur die Leicianer, die frühen ' Perfektionisten ' unseres Hobbies,
die hatten bereits die sagenumwobene Motivklingel mit im Rucksack .. ;-)

Anno Dunnemals ... ( II.)
Anno Dunnemals ... ( II.)
Michael Jo.


ich selbst habe mit diesem Knallzeugs nicht mehr hantiert
- mein Schulfreund nannte einen ausfaltbaren Aufsteckblitz von Agfa
für Blitzkolben sein eigen ... ;
mein Großonkel aber ist mir noch gut in Erinnerung
beim Fummeln mit diesem ' Kugelblitz'

----- ----- -----

mir fällt momentan nichts ein;
meine Hommage an Dieter Hildebrandt soll(te) noch folgen ..
- Trauer !!!

Momentan ist mir auch nicht nach viel Aktivität;
dafür bald erneut wieder Termin in der Reperaturklinik ...;
da belass' ich's vorerst bei dieser Wiederholung.

Helles Licht jedenfalls ist mir momentan immer noch ein Greuel
(und in Kürze wohl nocheinmal verstärkt ..);
ist wie falscher Weissabgleich,
bei dem die Kanten überstrahlen ;-(((

Wünsche Euch ein angenehmes Wochenende
und Gelassenheit !

Michael

Comments 21

The photo is not in the discussion.

  • fotommy 14/05/2014 13:08

    Ich hab neulich irgendwo so eine Halterung gesehen, wo das Zeugs reinkam. Mannomann, da war "photographieren" noch ein echtes Abenteuer!
    Aus meiner Anfangszeit kenne ich noch diese kleinen Blitzwürfel. Da konnte man sich die Finger dran verbrennen, wenn man nicht lange genug gewartet hat...
  • Josef Kiffmeyer 06/01/2014 16:36

    Dazu fehlt jetzt noch die Schachtel Zigaretten "Der kleine Muck" mit 6 Zigaretten Inhalt. :-)
    SG Josef
  • troedeljahn 12/12/2013 23:44

    Klasse was du so alles findest. Da werden alte Zeiten wach. Danke dafür.

    VG Wolfgang
  • Ernst Seifert 05/12/2013 20:05

    An dieses Teufelszeug kann ich mich auch noch erinnern. Zunächst mußte der Raum relativ dunkel sein, da mit offenen Verschluß gearbeitet wurde, während dessen die Zündschnur langsam abbrannte und beim Erreichen des Blitzpulvers dasselbe entzündete. Da konnte es schon mal vorkommen, daß auch die Gesichtshaut etwas "nachbelichtet" wurde. Aber gem. Aufschrift war Dein Blitzpulver "rauchlos".
    VG Ernst
  • staufi 05/12/2013 17:43

    Wie Du weißt, kenne ich das Erlebnis mit Beutelblitzen. Als Kind war man ungeheuer gespannt, was da wohl losgeht. Erinnern kann ich mich an den fürchterlichen Gestank nach dem Blitz in der Wohnstube, die erst mal länger gelüftet werden musste...
    Sowas vergisst man dann das ganze Leben nicht mehr.
    Viele Grüße
    Erhard
  • vitagraf 05/12/2013 5:29

    Ich kenne nur Einzelblitzbirnchen und später diese Vierfachblitz-Drehwürfel. Die Technik geht weiter. In 100 Jahren wird man über uns schmunzeln.
  • Boris Langanke 02/12/2013 15:34

    Ok, ein Blitz mit TTL und Pipapo ist bequemer und praktischer. Aber diese Dinger haben bestimmt mehr Spaß gemacht. :-)

    Wham! (last Christmas)

    VLG Boris
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 30/11/2013 21:10

    Schöne Doku. Ich kenne noch diese Würfel und kleinen Birnchen. Und ich finde auch, dass die frühen Fotografen echte Fotokunst mit wenig Mitteln gemacht haben.
    LG Gudrun
  • † werner weis 25/11/2013 14:51



    edles Antik
    adelnd fotografiert
  • Nikonjürgen 24/11/2013 11:24

    Ein interessantes Bild !
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag .
    LG Jürgen
  • Norbert REN 23/11/2013 16:50

    Wenn Du es sagst.......
    Ich habe zwar davon gehört, und in alten Filmen gesehen, aber in meine Kindheit gab es die Blitzbirne schon.
    LG. Norbert
  • Andreas_Napravnik 23/11/2013 16:10

    Klasse Dokumentation
    schön, das es die alten Dinge noch gibt.
    LG Andreas
  • stine55 23/11/2013 15:13

    ich drücke dir ganz feste die daumen dass alles gut wird.....es muss doch besser werden
    dein bild und dein text dazu sind wirklich gut, ich kenne diese dinge nicht mehr, dazu bin ich denn doch etwas zu jung ;)))) ......obwohl auch schon in der älteren liga ;))
    ich wünsche dir ein schönes we
    lg karin
  • Engel Gerhard 23/11/2013 14:48

    ja, früher, da war der Blitz noch in einem Säckchen gebändigt und wehe dem Michael kommt der Kreativblitz, welchen er gleich bildlich umsetzt...-)

    Alles erdenklich GUTE, dass DIE deinen Sensor und die dazugehörige organische Linsengruppe wieder so hinkriegen, dass du optisch wieder Linsensuppe von Nutella unterscheiden kannst.
    Daumendrück
    Gerhard
  • Willi Klimek 23/11/2013 11:25

    Abenteuerlich diese Blitzbeutel. Um 1950 hane ich selbst noch damit fofografiert. Um sie einigermassen sicher zu zünden, habe ich sie an einen Besenstiel gebunden, den musste jemand auf Abstand halten.
    Schönes WE und alles Gute für den bevorstehenden Eingriff.
    Keep cool !
    Willi