Thomas Zurek


Premium (Pro), Ober-Ramstadt

Angekommen

Aktuell sind zwei Windenergieanlagen vom Typ Siemens Gamesa SWT-DD-130 mit einer Leistung von je 4,2 Megawatt geplant. Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von 135 Metern und einen Rotordurchmesser von 130 Metern. Die EnBW hat sich vertraglich zur Errichtung von maximal drei Windenergieanlagen ohne Getriebe verpflichtet. Eine geplante dritte Anlage war aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht genehmigungsfähig.

Pro Anlage können rund 2.500 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Außerdem spart jede Anlage pro Jahr rund 6.000 Tonnen CO? ein.

Comments 27

  • P. Weber 06/01/2021 8:03

    Die Dimensionen sind ja stark ... herrlich, dass Du die beiden Arbeiter am Boden mit im Bild hast ... die Farben und die Schattenwürfe kommen ebenfalls wunderbar zur Geltung!!!
    LG Petra
  • whl 14/12/2020 15:00

    Ich hoffe diese Bauteile sind inzwischen aufgestellt Thomas,
    LG Werner (fc-user: 2365134)
  • Wilfried Südheide 15/11/2020 19:37

    Das ist schon gigantisch.
    Prima festgehalten.
    Einen schönen Abend wünsche ich dir und danke für deinen Besuch.
  • enner aus de palz 04/11/2020 11:18

    Den Worten von Fidi, kann ich mich nur anschleißen.
    LG Rainer
  • Karl-Heinz Wagemans 02/11/2020 18:22

    Jetzt fängt die Arbeit an, sehr schön dokumentiert!
    VG K.-H.
  • Ralf62 29/10/2020 16:55

    Das Foto stößt mir sauer auf, Thomas. Ich habe weiter unten schon meinen Frust abgelassen. Man muß sich nur vorstellen, welcher Aufwand betrieben werden muß, um eine solche Naturschande aufzustellen. Es muß Wald gerodet werden, und das nicht wenig, und man muß befestigte Zufahrtsstraßen bauen. Am Ende darfst Du dann die toten Greifvögel unter ihnen aufsammeln. Menschen die in der Nähe wohnen werden krank. Jeder der dafür ist, soll sich eines in den eigenen Garten stellen. Da sehen sie schnell die Auswirkungen. Wie schon erwähnt geht es dabei nur um Profit, da hat die Natur keine Chance. Auch nicht vor Gericht. Wenn wir alle ein bisschen verantwortungsvoller mit Strom umgehen würden, Z. B. Reklame in Großstädten ausschalten, würden wir diese Erzeugung nicht benötigen. VG Ralf
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 29/10/2020 16:22

    " Gewaltige die Masten von einem Windrad. gut aufgenommen. VG. Wolfgang "
  • Fidibauer 28/10/2020 11:44

    keiner mag sie - auch keine Kohlekraftwerke und keine Atomkraftwerke, schon gar keine Starkstromtrassen vor der Haustür... Mich würde mal interessieren, wieviel Kraftwerke die Welt alleine braucht, nur damit wir im Internet surfen können und z.B. in der fc Kommentare hinterlasen können...
    lg Fidi
  • Wolfgang a.H 28/10/2020 5:59

    Hallo Thomas

    Bestimmt ein Ereignis der besonderen Art, bekommt man nicht jeden Tag zu sehen.

    Gruß Wolfgang
  • whl 27/10/2020 20:37

    Bei uns gibt es auch recht viele Wiwndkraftanlagen. Es ist erstaunlich wenn man diese Riesen an der Erde sieht... LG Werner (fc-user: 2365134)
  • Wilfried Südheide 27/10/2020 17:17

    Das ist eine sehenswerte Geschichte, wenn solche Giganten aufgestellt werden. Wir haben hier auch einige Windräder in der Nähe.
    LG Wilfried
  • Sonja Haase 26/10/2020 19:13

    Na dann... noch ein paar mehr. Ich sehe die Schwertransporter öfters auf der Autobahn. VG Sonja
  • Josef Schließmann 26/10/2020 17:50

    Das ist der Preis für das Ausstieg aus der Atomenergie, überall werden diese Dinger aufgestellt.

    LG Josef
  • Norbert Kappenstein 26/10/2020 17:46

    Ich hoffe die bauen sie nicht in deinem Garten auf Thomas :-)
    Sehr eindrucksvoll deine Aufnahme.
    LG Norbert
  • Axel Küster 26/10/2020 16:47

    Eine sehr schöne Detailaufnahme von den gewaltigen Windanlagen. Die CO2 Einsparung gilt natürlich nur beim Vergleich mit einem Kohlekraftwerk. Bei Nutzung von Gezeiten, Wasserkraft oder Atomkraft wäre die Einsparung Null. LG Axel

Information

Sections
Views 9,275
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 6D
Lens EF24-105mm f/4L IS USM
Aperture 9
Exposure time 1/640
Focus length 45.0 mm
ISO 100

Appreciated by

Public favourites