1,582 5

Markus Haufe


Premium (Basic), Rammenau (bei Dresden)

Amselkinder

Aufmerksam auf die Neuankömmlinge bin ich durch die Amseleltern geworden,die, wenn Gefahr drohte, ordentlich laut tickten.
In den frühen Morgenstunden bin ich dadurch manchmal aus dem Schlaf gerissen worden.
Ich dachte erst, dass sie in nem dichten Strauch hinter dem Garten ein Nest hätten, aber nach ausführlicher und geheimer Beobachtung entdeckte ich,
dass sie sich es in unserer Tanne gemütlich gemacht hatten.
Als die Amseleltern unterwegs waren, machte ich mich mal drauf und dran
das ganze etwas näher zu untersuchen.
Und siehe da, in etwas über 2 Meter Höhe war ein Nest.
Leider konnte ich nix zappelndes erkennen.
2 Tage später als ich mal wieder zum Nest ging, sah ich ein ganz kleines Schnäbelchen, das emsig nach oben gestreckt wurde.

Das war natürlich eine große Freude !!!

Da ich nicht die Amseleltern stören wollte, nutzte ich die Gunst der Stunde später, als sie wieder unterwegs waren.
Ich stellte eine Leiter auf und schob die Tannenzweige leicht zur Seite.
Und siehe da, sogar 2 Amselkinder saßen drin.
Daraufhin ist das Bild rechts oben entstanden.
Etwas später dann das Bild links unten.
Und es dauerte nicht lange, da war nur noch eines im Nest.
Glücklicherweise durfte ich dabeisein, als sich das 2. Amseljunge das erste Mal rauswagte.
Es dauerte eine ganze Weile, bis es sich durch die Tannenzweige nach vorn durcharbeitete.
Dann der erste Sprung und ein kurzer 3-Meterflug ab in den Strauch.
Kurz danach ist das Bild links oben entstanden.
Ein paar Tage später das rechts unten.
Und mittlerweile sind 2 Wochen vergangen ( Bild in der Mitte)
und beide Amseljungen entwickeln sich prächtig :)

Übrigens hatte ich mir extra noch so'ne mega Wasserpistole (10 Meter Spritzweite) für ein paar Katzen hier besorgt ;)


lg m@rkus

Comments 5

  • Markus Haufe 27/07/2007 11:36

    Hallo Hartwig
    Hab extra mal ein Bild von dem Versorger hochgeladen.
    Is doch eindeutig ne Amsel.
    gruß m@rkus
    Amselvati
    Amselvati
    Markus Haufe
  • Markus Haufe 26/07/2007 23:50

    Ja aber wie kann denn das sein, dass dann das junge Vögelchen (Bild links oben) aus dem Nest herausflog.
    Ich hab den kleinen Kerl nämlich auch noch von hinten erwischt und da hat er nen leicht roten Schwanz.
    Hatte mich ebend auch gewundert, aber dachte, dass sich das in den nächsten Wochen noch umfärbt.
    Kann man denn mit 100 % iger Sicherheit sagen, dass die Vögel die ich im Nest fotografiert habe, Amseln sind?
    Da wurde mir ja hier ein wunderbarer Streich von den Vögeln gespielt!
    Was ich aber genau weiß ist, dass die Amseleltern (besser der Amselvater) die Vögelchen im Nest immer gefüttert haben.

    gruß m@rkus
  • Roman M. 26/07/2007 15:56

    Also ich sehe auf dem Foto keine Amseln :-(

    Gruß, Roman
  • B.ernd J.acks 22/07/2007 13:12

    Hallo Markus,
    das finde ich eine gelungene und sehr interessante Sammlung deiner Gartenvögel, was auch immer es sind. Es ist schön diese Vögel im Garten zu haben und beobachten zu können, besonders wenn es so vorsichtig und rücksichtsvoll passiert, wie bei dir. Wünsche dir noch viel Spaß. Ich schaue mal wieder rein.
    VG Bernd
  • Markus Haufe 21/07/2007 16:08

    Rotschwänze haben wir auch in unserem Garten.
    Die sind aber in etwa Spatzengroß.
    Dagegen sind diese Jungen Vögelchen schon weitaus größer.
    Warum sollten denn die Amseleltern Rotschwänze ausbrüten.
    Bis dato hatte ich auch noch nicht gedacht, dass Amseljunge nen leicht rötlichen Schwanz haben können und hatte mich auch etwas gewundert.
    Aber die beiden äußeren Fotos zeigen die kleinen Vögel aus dem Nest. Einzig bei dem Mittelfoto, was nach 2 Wochen entstanden ist, kann ich es natürlich nicht mit 100 % ger Sicherheit sagen. Aber da die beiden Amseln immer wieder in unserem Garten auftauchen, bin ich mal davon ausgegangen. Was auch interessant ist, die Kleinen wippen mit ihrem Kopf immer lustig nach unten.

    Vielleicht haben wir hier noch nen Vogelexperten, der dazu was sagen kann.

    Gruß M@rkus