Back to list
Amerikanische Silbermöwe

Amerikanische Silbermöwe

1,851 8

B. Walker


Premium (World), Berlin

Amerikanische Silbermöwe

Immer noch in den Kinderschuhen steckend, was Vogelkenntnis und -beobachtung betrifft, bleibt für mich besonders die Bestimmung der Möwen weiterhin schwierig, vor allem in Jugendkleidern. Bei dieser hier im Schlichtkleid ja weniger. Hier ist für uns Laien mehr verwirrend, dass die Systematiker noch nicht am gleichen Strang ziehen. Während die eine Gruppe die Herring Gull jetzt als eigenständige Art Larus smithsonianus ansieht, halten andere Wissenschaftler noch an der Unterarten Gliederung fest, weil eben viele Fragen für Nomenklatur und Taxonomie offen bleiben. So finde ich sie in der "Vogel-Kontrollliste der Welt" von Denis Lepage (nach der ich mich meist orientiere) weiterhin unter dem Namen Larus argentatus.

Wir wandern auch weiter gern am Strand ("vor der Haustür"). Neues gibt es da aber zurzeit nicht zu sehen. Außer Möwen und Braunen Pelikanen begegnen uns weiterhin "nur", Steinwälzer, Schlammtreter, wenige Kiebitzregenpfeifer, Sanderlinge, Brandseeschwalben, Königsseeschwalben und Sumpfseeschwalben.
http://www.allaboutbirds.org/guide/herring_gull/id/ac __________

Caspersen Beach, Venice, Florida
10. Februar 2012/17:52, frei Hand, Ausschnitt aus RAW

Amerikanische Silbermöwen
Amerikanische Silbermöwen
B. Walker

Comments 8

  • Willy Brüchle 01/03/2012 10:28

    Ausgezeichnet. MfG, w.b.
  • Karin und Lothar Brümmer 15/02/2012 22:46

    Ich habe aus meinem Archiv noch eine Aufnahme der Steppenmöwe rausgesucht und hänge es hier mal an.

    LG Lothar
  • stillerfuerst 15/02/2012 9:18

    Tolle Nahaufnahme mit knackiger Schärfe, sehr gut!
    VG Sebastian
  • Marina Luise 15/02/2012 8:53

    Eine Feine - und stramm steht sie da! ;)
  • Karin und Lothar Brümmer 14/02/2012 21:34

    Es ist ja überall das Selbe hier in Europa wurden ja auch die Mittelmeermöwe und die Steppenmöwe lange als Subspezies der Silbermöwe angesehen bis man sich vor einigen Jahren dazu durchgerungen hat sie doch als eigenständige Arten zu führen. Die Beinfarben sind bei diesen Arten die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.

    Silbermöwe: Aschgrau In vielen Bestimmungsbüchern steht fleischfarben (ohne zu sagen welches Fleisch eigentlich gemeint ist)
    Mittelmeermöwe: Leuchtendes Gelb
    Steppenmöwe: Grüngelb
    Und die amerikanische Spezies hat wie ich sehe rosa Beine.
    LG Karin und Lothar
  • TomWiggli 14/02/2012 21:12

    geht mir genau gleich wie Axel, Professor Bernhard :-)
    Toll erwischt, diese schöne Möwe!
    lg Tom
  • Axel Sand 14/02/2012 20:49

    Nicht so bescheiden, Bernhard. Wenn ich Deine Kenntnisse hätte, wäre ich am Ziel meiner Wünsche.
    So ein Strandspaziergang vor der Haustür würde mir auch gut zu Gesichte stehen.
    Das Foto ist wieder von toller Qualität
    Gruß
    Axel
  • Annette Ralla 14/02/2012 20:45

    Wenn Du in den Kinderschuhen bezüglich der Vogelkenntnisse steckt, ja dann laufe ich barfuss auf heißem Asphalt ;O)
    Deine Kenntnisse sind schon richtig gut, so wie auch Deine Fotos! Dieses hier besticht wieder einmal mehr durch eine sehr schöne Schärfe und Belichtung, und das gefällt mir richtig gut!
    LG Annette

Information

Section
Folders Möwen, Seeschwalben
Views 1,851
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6
Aperture 5
Exposure time 1/1000
Focus length 170.0 mm
ISO 500