Thomas Vogt (d´Artagnon)


Premium (Pro), Oberzent Ober-Hainbrunn

Altix V

Überraschend kleine und sehr hochwertig verarbeitete Kamera vom VEB Altissa-Camera-Werk Dresden.

Bj. ca. 1956

Abgebildet mit Altissa Aufstecksucher mit Rahmen für 35, 50 und 90mm Brennweite.

Der interne Sucher ist zwar klein, aber brauchbar, die Geli ragt allerdings ins Sucherbild.

Tempor Zentralverschluss

Wechselobjektive mit eigenem Bajonett; hier mit 2,8 50mm Carl Zeiss Jena Tessar.

Es gibt noch die Objektive Meyer Trioplan 2,9/50, E. Ludwig Meritar 2,9/50, Meyer Lydith 3,5/30, Meyer Primagon 4,5/35 und Meyer Telefogar 3,5/90 dafür.

zumindest das 4,5 35mm suche ich noch - wer eins abzugeben hat: bitte melden.

Comments 10

  • Giovanni Fedi 25/04/2012 23:33

    My first camera!
  • sebastos 23/09/2009 20:42

    Sehr schön! von der Altix-V hab ich auch noch n paar.
    mein Favorit der altix-serie ist aber diese:
    Altissa Altix n
    Altissa Altix n
    sebastos


    die solide verarbeitung ist bei allen erstklassig!

    gruß
  • herr.w. 22/09/2009 14:16

    vor ner guten woche hab ich mir in dresden auch eine gekauft...macht mächtig spass....
  • Florian.R 19/09/2009 14:14

    sehr schön
    ich dachte schon es besitzt keiner mehr eine Altix, weil man sie hier in fc so gut wie nie findet
    ich selbst habe ein Altix 3 ( vom Opa bekommen, der sie um etwa 1951/52 neu gekauft hat )
    und sie ist noch funktionsfähig...

    viel spaß mit deiner und gut Licht
    mfg Florian
  • SteWal 18/09/2009 20:58

    Schönes Bild. Später gab es noch die Altix-N mit selbigen Bajonett. In deren festen Sucher gab es 3 Fenster für die jeweiligen Objektive. Aufzug und das filmweiterspulen wurden mittels Aufzughebel erledigt.
    Spitze fand ich auch bei beiden Apparaten den Selbstauslöser.

    LG Stefan
  • lg.photo 17/09/2009 21:34

    Du sammelst doch nur Polaroid?
    Schönes altes Schätzchen aus dem Zentrum der deutschen Kameraindustrie. Am Ende war alles VEB Pentacon,die immerhin noch lange gute Kameras gebaut haben, als die westdeutsche Kameraindustrie schon nicht mehr existierte. Ich sage nur P6 und Praktika :-)

    Grüße, Lars
  • Andreas Lem 17/09/2009 18:43

    Vom Aussehen her erinnert sie mich ein wenig an die Exakta Varex, die ja auch aus Dresden kam, aber eine Spiegelreflex mit Tuchschlitzverschluß war. Wenn sie so leise ist wie ein Zentralverschluß es verspricht, hast Du ein nettes, leises und unauffälliges Schätzchen gefunden.
    :-)
    Gruß Andreas
  • Thomas Vogt (d´Artagnon) 17/09/2009 17:50

    @em Design:

    du wirst lachen - die sind auch schön zum fotografieren!

    ;-))

    ich habe mir die jedenfalls nicht für die vitrine gekauft...
  • em Design 17/09/2009 17:44

    immer wieder schön zum anschauen, die alten teile!


    "gut aufheben" .... ;-)

    lg em design