Back to list
Altes Mauerwerk an der Kirche in Assel

Altes Mauerwerk an der Kirche in Assel

2,093 4

Gerda S.


Premium (World), Seevetal /Hamburg

Comments 4

  • Trautel R. 02/04/2011 16:17

    ich liebe diese norddeutschen kirchen und freue mich auf unsere nächste tour, zwar nur im brandenburghischen, aber so in etwa sind sie ja auch von der gestaltung.
    sehr gut gefällt mir diese feldsteinkirche. und morgen werde ich auch eine solche in der fc wieder hochladen.
    lg trautel
  • Horst-W. 01/04/2011 11:24

    Wenn Mauern erzählen ... ;-)
    Anfangs hatten die norddeutschen Kirche meist Eingänge in der Mitte der Längsseiten, einen auf der Nordseite für Frauen und auf der Südseite für Männer. Später wurden diese Eingänge zugemauert und durch einen gemeinsamen Eingang auf der Westseite ersetzt.
    Die Fenster waren ursprünglich sehr klein und meist sehr hoch angeordnet, und wurden im Lauf der Zeit immer wieder verändert. Die heutigen größeren Fenster wurden erst wesentlich später eingebaut als die Schutzfunktion der Kirchen immer mehr in den Hintergrund trat.
    Sehr schön sind auch die unterschiedlichen Bauweisen zu erkennen. Zunächst aus Granitsteinen/Findlingen die in der Mitte getrennt und als Doppelmauern jeweils mit den Rundungen nach innen verbaut wurden. Diese Steine gingen allmählich zur Neige, und gleichzeitig wurden die ersten Klinkersteine erfunden, die sog. Klostersteine, etwas größer als die heutigen. Und schließlich die kleineren und glatteren heutigen Klinkersteine.
    LG Horst
  • Marco Pagel 01/04/2011 3:27

    Oha, da wurde geflickt :-)

    grMP
  • Klaus Kieslich 31/03/2011 20:36

    Mir gefallen diese Feldsteinkirchen...auch wenn hier nur ein historischer Rest ist, sehr gut
    Gruß Klaus