Back to list
- Alter Peter -

- Alter Peter -

684 5

Pictures Delight


Premium (World), Schleswig Holstein

- Alter Peter -

Ab 1278 wurde die romanische durch eine prunkvollere gotische Basilika ersetzt. Eine größere Kirche wäre eigentlich nicht erforderlich gewesen, da der Pfarrbezirk von St. Peter auf die südliche Hälfte der Stadt geschrumpft war als am 24. November 1271 die zweite Münchner Pfarrei der Marienkapelle gegründet worden war. Vielmehr sollte mit dem am 17. Mai 1294 durch Bischof Emicho von Freising geweihten Neubau einem möglichen Bedeutungsverlust entgegengewirkt werden. Das dreischiffige Langhaus, das noch keine Seitenkapellen hatte, war durch außenliegende Strebepfeiler gegliedert.[2]

Am 14. Februar 1327 fiel fast ein Drittel Münchens einer Brandkatastrophe zum Opfer. Der Ostchor von St. Peter brannte bis auf die Außenmauer nieder, das Kirchenschiff selbst konnte gerettet werden, die Türme brannten aus. Wahrscheinlich wurde am Ende des Kirchenschiffes eine Mauer eingezogen, um weiterhin Gottesdienste feiern zu können. Beim Wiederaufbau wurde die Kirche um zwei Joche verlängert. Die Wände des Langhauses wurden nach außen verlegt, sodass zwischen den ins Kircheninnere einbezogenen Strebepfeilern Seitenkapellen angelegt werden konnten.[2] Diese wurden zumeist von Patriziern gestiftet, verfügten über eigene Geistliche und dienten der Stifterfamilie auch als Grablege.[2][3] 1365[4] oder 1368 konnte der neue gotische Hochchor durch den Freisinger Fürstbischof Paul geweiht werden. 1378/1379 erhielt er noch zwei gotische Gewölbeeindeckungen. Von 1379 bis 1386[5] wurde das Westwerk umgestaltet, wobei man sich bewusst von der gotischen Zwei-Turm-Anlage löste. Die beiden ausgebrannten Türme wurden abgeschrägt und zwischen den beiden Stümpfen ein einzelner Turm errichtet, der heute mit seiner offenen, rundumlaufenden Aussichtsgalerie ein beliebter Aussichtspunkt ist. Um 1407 wurden die beiden vorgelagerten Treppentürmchen am Westportal angesetzt.

Comments 5

  • Editha - E.T. 02/05/2012 10:54

    Was für ein Prunk!
    Fantastisch hast du hier die Licht- und Schattenverhältnisse "bewältigt".
    Den Rahmen finde ich nicht zu üppig; ich denke der passt!
    LG Editha

  • Ralf Finke 20/04/2012 20:31

    Perfekte Innenaufnahme.
    Sehr nette, kleine Münchenserie.
    LG Ralf
  • JJ's Picture-Factory 16/04/2012 23:27

    erstklassige bildarbeit im bester qualitaet

    lg.JJ
  • Chistiana 16/04/2012 9:33

    ..sehe ich anders, ich finde der Rahmen unterstreicht noch das Monumentale dieses wahnsinnig schönen Bauwerkes.Toller Blickwinkel.. die Farben sind wunderbar getroffen, wenn ich länger drauf kucke, höre ich sogar das Orgelspiel......KLASSE !!!!

    ;-) Moi
  • André Heidner 15/04/2012 23:55

    ... der dicke Rahmen erdrückt dieses ansonsten wundervolle Bild ... VG André

Information

Section
Folders PD Bauwerke
Views 684
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens ---
Aperture 4.5
Exposure time 1/8
Focus length 28.0 mm
ISO ---