Back to list
Alte Hallimasch ...

Alte Hallimasch ...

1,662 20

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Alte Hallimasch ...

... oder alte Gifthäublinge? Vermutlich Galerina m..
Am Sonntag auf Tour mit Conny Wermke bei den Heiligen Hallen in MVP gefunden.
Canon 7D, Canon Makro 100 mm, Staiv; ein Aufheller unten links, ansonsten available Light,
ISO 100; f/14; 0,6 sek.

Comments 20

  • hobi2 20/11/2010 9:48

    Hallo Frank,
    Hallimasch hat weisses Sporenpulver. Gerade ältere Hallimasch wirken oft verschimmelt, da sie über und über mit Sporenpulver bedeckt sind.
    Wenn wir uns die Manschette Deiner Pilze ansehen, meinen wir braunes Sporenpulver zu sehen.
    Und ja, es stimmt, wir waren bei Eurem Treffen einen Tag mit Gerdchen unterwegs.

    Ein schönes Wochenende wünschen

    Holger und Sabine
  • Frank Moser 19/11/2010 23:01

    @hobi2: Und ich hätte schwören können, dass es Hallimasch sind!
    So ganz bin ich noch nicht überzeugt! :-)
    Trotzdem natürlich danke!
    Ich kann mich an Euch erinnern - Ihr habt da gestanden mit Gerdchen, als wir die Kernkeulen fotografiert haben - oder?

    Gruß Frank.
  • hobi2 19/11/2010 21:47

    Hallo Frank,
    wir müssen Hartmut recht geben - das ist kein alter Hallimasch.
    Wir sehen auch Galerina marginata.
    Liebe Grüße
    Holger und Sabine

    P.S Wir haben uns im Mönchswald gesehen, leider wirklich nur sehr kurz...
  • Wolfgang Freisler 18/11/2010 9:06

    Wie alter Wein, je älter umso besser. ;-)
    Für mich ist das eins der schönsten Hallimaschbilder, auch wenn man sie kaum noch erkennen kann!
    VG
    Wolfgang
  • Frank Moser 18/11/2010 8:57

    @alle: Danke!
    @Hartmut: Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es Hallimasch sind - sie waren im Vergleich zum Gifthäubling sehr groß, Struktur und Farben des Stieles entsprachen denen des Hallimasch. So habe ich schon viele gesehen - also: Meine bisherigen Erfahrungen sagen mir, dass es Hallimasch sein muss.
    Wobei - man ist nie vor Fehlern gefeit. :-)
    @Ulrich K.: Im HG lag viel großes und auch dünneres Holzeug rum - daher dieser Eindruck.
    @Fred: Meine Kamera kann das ....natürlich nicht! Danke für Deinen Hinweis!

    Allen nochmals herzlichen Dank.

    Gruß Frank.
  • Jürgen Jogwick 17/11/2010 19:16

    Hallo Frank,
    da gibt es nichts zu Mosern, Balsam für die Augen,
    wenn meine mal so aussehen bin ich zufrieden.
    LG Jürgen
  • Moonshroom 17/11/2010 18:52

    manche einzelstücke haben karakter, du erkennst sie und lichtmodellierst sie bestens! :-)
    vg --- bernd
  • Hartmut Bethke 17/11/2010 18:10

    Die Lichtstimmung ist wieder ganz fein, Frank. Die Schärfe sagt mir auch zu :-) Insgesamt eine tolle Präsentation der ollen Schlappen :-) Sag mal, bist Du sicher, dass dies Hallimasch sind? Ich hätte fast an Gifthäublinge gedacht. Die Stiele und die Lamellenanordnung, schön zu sehen bei den Kleinen, sehen doch so aus, oder?
    LG Hartmut
  • Marko König 17/11/2010 17:17

    Sehr fein!
    Viele Grüße,
    marko
  • Conny Wermke 17/11/2010 16:44

    Hier nun das gleiche Motiv, ohne Aufhellung und unbearbeitet..allerdings mit Offenblende, da der Hintergrund sehr unruhig war
    Vergleich
    Vergleich
    Conny Wermke


    LG Conny
  • Burkhard Wysekal 17/11/2010 14:15

    Du hast sie so fotografiert, wie sich das ein Maler mit viel Fantasie vorstellen ,oder nachträglich ergänzen würde....:-)).
    Die könnten garnicht besser dastehen und zeigen schwungvoll ihre Vielfalt und Zugehörigkeit in schönster Eintracht.
    Für mich eine top Gestaltung.
    LG, Burkhard
  • Frank Moser 17/11/2010 13:27

    @Ulrich: Ein vergleichsbild einzustellen ist eine gute Idee, hier allerdings kann ich es nicht mehr, denn ich habe alle anderen Bilder gelöscht. Vielleicht hat ja Conny noch ein Bild, bei dem sie nicht aufgehellt hat.
    Das 100-er Makro ist allemal eine solche Überlegung wert - ehrlich! :-)
    @Conny: Und wer hat sie bestimmt? :-)
    Ja - bitte schau mal, ob Du eine Vergleichsaufnahme hast!

    @alle: Danke für Eure Anmerkungen und Lob/Kritik!

    Gruß Frank.
  • Conny Wermke 17/11/2010 13:15

    Und............wer hat sie gefunden?
    :-)
    Prima hast Du diese alten Gesellen aufgenommen. Der Hintergrund ist für mich genau richtig so, es war halt dort ein Gewusel von Ästen und Baumstämmen.
    So eine Gegenüberstellung von Aufhellunf unf NIchtaufhellung wie Ulrich sie vorschlägt, ist auch eine gute Idee mal so als Vergleich.
    Ich schaue heute Abend mal zu Hause nach, wie bei mri dieses Motiv aussieht

    liebe Connygrüße
  • Ulrich Kirschbaum 17/11/2010 13:11

    Die nach hinten abnehmende Schärfe vermittelt Räumlichkeit (unbestreitbarer und unbestrittener Vorteil von f14 gegenüber DFF). Für mich wäre es interessant, zu sehen, was der Aufheller ausmacht. Wenn Du wieder einmal aufhellst, stelle doch bitte ein Vergleichsbild ohne Aufhellung ein, dann kann man unmittelbar sehen, welchen Effekt das hat - und daraus lernen.
    Die Streifen im Hintergrund sind ein wenig irritierend. Handelt es sich dabei um (unscharf gezeichnete) Baumstämme?
    Hübsch sind die kleinen Sporenkapseln des Mooses. Sehen beinahe wie die von Funaria hygrometrica aus (bin aber da überhaupt nicht kompetent).
    Top Schärfe (da überlegt man schon, ob das Geld für das Makro 100 mm noch aufzutreiben wäre).
    mfg Ulrich
  • Rolä 17/11/2010 13:06

    Traumhaft schönes Bild, eine wirklich TOLLE Aufnahme!!! Lg Roland