Back to list
Alstom-Werkmuseum  -3

Alstom-Werkmuseum -3

10,068 9

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

Alstom-Werkmuseum -3

Drei Monate unterwegs mit der BahnCard 100:
Nur selten sind die Tore des Alstom-Werkmuseums in Salzgitter geöffnet. Am 31.8.19 ergab sich die Möglichkeit zum Besuch der Sammlung.
Im Ortsteil Salzgitter-Watenstedt befindet sich der Standort des Schienenfahrzeugherstellers Alstom Transport Deutschland GmbH (bis 1996 Linke-Hofmann-Busch GmbH). Nachdem die ursprünglichen LHB-Werke Breslau und Bautzen nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Polen bzw. der sowjetischen Besatzungszone (später DDR) lagen, siedelten die Unternehmen nach Salzgitter um, wo sie sich mit dem vormaligen Rüstungsunternehmen Stahlwerke Braunschweig zusammenschlossen und dessen Werksgelände nun für den Waggonbau nutzten.
1959 bekam LHB zum 125-jährigen Firmenjubiläum von der Deutschen Bundesbahn einen Salonwagen aus dem Hofzug Kaiser Wilhelm II geschenkt, der 1911 von Linke-Hofmann in Breslau gebaut wurde. Das nahm das Unternehmen zum Anlass ein Werkmuseum zu errichten. In einem, als quadratischer Ring gebauten Flachbau mit Glaswänden an den Innenseiten, wurden in den Folgejahren zahlreiche Exponate zusammengestellt, die die Geschichte der Unternehmen repräsentieren.
Den Zeitgeschmack der späten 1920er Jahre dokumentiert die Inneneinrichtung des Berliner Straßenbahntriebwagen 3325 (Typ TM33).

Comments 9

Information

Section
Views 10,068
Published
Language
License

Exif

Camera X-T100
Lens XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
Aperture 4
Exposure time 1/140
Focus length 15.0 mm
ISO 200