Back to list
Alpenveilchen (Cyclamen coum) im Winter

Alpenveilchen (Cyclamen coum) im Winter

1,509 13

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Alpenveilchen (Cyclamen coum) im Winter

Stadtroda, Gartenaufnahme vom 25.02.2010

Bereits seit 26.02 ist die Fläche schneefrei.
Die Art überwintert gut im Schatten, und Halbschatten. An diesem Standort habe ich sie erstmals (Ostseite, sonnig) und hoffe, dass sie Kälteeinbrüche überstehen wird ;-)
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen

Comments 13

  • Katrin MeGa 28/02/2010 21:25

    Dein hübsches Alpenveilchen steht zwar mitten im Eis und Schnee, kriegt aber offensichtlich gerade die Sonne ab - sehr schön finde ich das.
    LG Katrin
  • Jürgen Dietrich 28/02/2010 17:12

    Danke fürs Zeigen!Bei uns gibt es Alpenveilchen zwischen den Fenstern und nur dort.
    VG Jürgen D.
  • Detlef Menzel 28/02/2010 12:45

    die komposition aus eis, blattgrün und blüte finde ich gut.

    lg detlef
  • Trautel R. 28/02/2010 6:46

    vorfrühling in deinem garten und vielleicht kann ich dann ab kommender woche auch bei dir einiges "mitnehmen
    einen beschaulichen sonntag ohne regen und sturm wünscht dir trautel".
  • Maren Arndt 28/02/2010 2:46

    Der Frühling scheint ja mit Riesenschritten anch Deutschland zu kommen. Herrlich, wie schön..
    LG
    MAren
  • Marguerite L. 28/02/2010 0:13

    Dass man sie im Garten überwintern kann, staune ich, wunderschöne Aufnahme
    Grüessli Marguerite
  • Jürgen Gräfe 27/02/2010 21:30

    Ja, man lässt die Bienchen "draußen" sterben. So bleiben evtl. Krankheitserreger auch außerhalb des Bienenstocks.
    lG
    Jürgen
  • Charly 27/02/2010 20:55

    Also das ist ja interessant! Man lernt doch immer noch was dazu. Ich danke dir für diese Informationen. Wir haben das Tierchen aus dem Schnee geholt und in einen Busch gesetzt. Hätten wir evtl. nicht machen sollen - oder?
    LG charly
  • Jürgen Gräfe 27/02/2010 20:53

    Lieber Wolfgang,
    in meinem Garten blühen jetzt auch die Winterlinge und Schneeglöckchen :-)
    Toll, was :-))
    beste Grüße
    Jürgen
  • Wolfgang Weninger 27/02/2010 20:46

    ich hätte nicht gedacht, dass es jetzt schon so farbenfrohe Blüten in der Natur gibt.
    Servus, Wolfgang
  • Jürgen Gräfe 27/02/2010 20:39

    Liebe Charly, ich danke dir ganz herzlich für dieses Bienchen. Es gehört zu den Kamikazebienchen. Davon gibt es zwei Kategorien.
    a. Sie fliegen aus dem Stock, um zu sterben. Das ist normal. Jeden Tag sterben einige Bienchen eines Volkes.
    b. Es ist eine wasserholerin. Ein paar wenige fliegen bei 10 Grad Celcius aus, um Wasser zu holen. Das wird für die Verflüssigung des Futters gebraucht. Wenn sie in ein Kälteloch fliegt, kann sie abstürzen und ist meist verloren.
    lG
    Jürgen
  • Charly 27/02/2010 20:16

    Ach, die hab ich heute in unserem Botanischen Garten
    gesehen. Hätte ich doch mal fotografieren sollen.
    Macht Freude - dein Foto! Hab für dich ein Bienchen!
    LG charly
  • Klaus Kieslich 27/02/2010 20:16

    Ein wunderschönes Blütenbild...ich hoffe,das Dir die Erhaltung gelingt
    Gruß Klaus