Back to list
Alpenpflanzen # 1

Alpenpflanzen # 1

773 4

Alpenpflanzen # 1

Schweiz im August 2009

Comments 4

  • Tore Straubhaar 09/11/2009 13:51

    Sieht etwas spitz und stachelig aus, aber sehr schön!

    Tore
  • Peter Kollmeier 28/10/2009 9:43

    Mein Voranmerker scheint ein guter Botaniker zu sein.
    Ich hätte auch auf Distel getippt.
    Der Duft der Blüte hat gewirkt
    Der Duft der Blüte hat gewirkt
    Peter Kollmeier

    LG Peter
  • Werner Hellwig 27/10/2009 22:36

    @N.O.R.D.L.I.C.H.T.
    Botanisch bist Du auf dem absoluten Holzweg.
    Erygium-Arten sind Doldengewächse!

    Den Namensbestandteil "Distel" im deutschen Artnamen führen Pflanzen, die den Gattungen Echinops (~ "Kugeldistel"), Carlina (~ "Silber-/Golddistel"), Carduus (~ "... Distel"), und Cirsium (~ "Kratzdistel") innerhalb der artenreichen Familie der Korbblütler (Asteraceae / Compositae) zugerechnet werden.

    Bei den vermeintlichen "Stacheln" handelt es sich um spitze (stachelige) (Blüten-)Tragblätter. Wären es richtige Stacheln, könntet Ihr diesselben wie die Stacheln der Rosen von Hand abbrechen.

    Herzliche Grüße
    Werner

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Werner Hellwig 27/10/2009 22:33

    Dein Bild zeigt "Eryngium alpinum" (Alpen-Mannstreu) oder eine sehr verwandte Mannstreu-Art.

    Herzliche Grüße
    Werner