Back to list
Albino-Kaulquappe /1

Albino-Kaulquappe /1

3,770 8

Gerd Petzold


Premium (Pro), Islisberg

Albino-Kaulquappe /1

Hier habe ich mal eine Vollalbino-Kaulquappe, die sieht ja nochmal ziemlich anders aus als meine Teilalbinos von letztens:

(K)ein Haustier / 2
(K)ein Haustier / 2
Gerd Petzold

Diese Kaulquappe kann also überhaupt keine Pigmente ausbilden. Das dunkle, was man hier im Schwanz sieht, das sind feine Äderchen.
Nun, leider wird das Fröschlein aufgrund seines Gendefektes auch nicht die Metamophose komplett durchmachen, sondern nur ein sehr kurzes Leben haben.
Immerhin sind ein paar kleine Beinansätze schon gewachsen.
Die Orignialgröße der Kaulquappe ist etwa 4 cm. Damit ist das Foto ein Unterwassermakro. Ich finde,
dass der unten aufgeführte Canon-Zoom eigentlich recht brauchbare Makros macht.

Bonstetten (CH), Wohnung, Aquarium, 19.07.2006 09:14
EOS 20D, ET 25 mm, 28-135 mm IS @ 135 mm, 1/60 sek., F 7.1, ISO 200
2 Halogenlampen, Hohlkehle, 3-Bein

Comments 8

  • Knurpsi 27/04/2009 12:38

    Wow! Ganz nah dran! Sehr schöne Details. Die winzigen Bläschen auf dem Boden sind ein zusätzlicher Blickfang.

    LG Vera
  • Thomas Block 20/07/2006 10:06

    Eine gute Dokumentation mit einem interessanten Hintergrundbericht. Ich stimme Dir zu, die Abbildungsleistung des Zooms schaut wirklich ordentlich aus.

    Viele Grüße!
    Thomas
  • Josef Schmidbauer 19/07/2006 21:50

    Interessante Geschichte und ein klasse Makro in einwandfreier Schärfe; sehr schön !
    Grüsse Josef
  • Gerd Petzold 19/07/2006 21:36

    @Mirko,
    wie ich vom Spezialisten erfahren habe, ist es so, dass sich der Gendefekt eben doch auf mehr als nur die Pigmente auswirkt. Diese Kaulquappen entwickeln sich ab einem gewissen Stadium nicht mehr weiter, schrumpfen dann wieder und sterben schließlich.
    Von den Kaulquappen aus dieser Laichablage habe ich 3 Tiere übernommen, 2 leben noch, von einem (dem kleinsten) musste ich mich vorgestern verabschieden. Von der größeren Restgruppe sollen schon alle tot sein.
    LG Gerd
    • tom.j.nowak 24/08/2023 20:25

      Bei mir hat sich eine Vollalbino quappe vollständig entwickelt, ein Wildfang aus dem Münsterland!
  • Mirko Merkel 19/07/2006 21:26

    Was micht etwas irritiert, ist das du behauptest, es kann die Metamorphose nicht beenden?
    Wegen dem Albinismus? Was sollte das damit zu tun haben?

    So oder so tolles Foto.

    Gruß Mirko
  • Kai Rösler 19/07/2006 21:14

    Erst jetzt sehe ich Deine Kaulquappenbilder - sehr schön, die gefallen mir gut! Dass es Albino-Kaulquappen gibt, wusste ich nicht, sehr interessant.

    Gruss Kai

  • Heinz Helms 19/07/2006 21:09

    Beeindruckendes Makro mit toller Schärfe. Guter Bildaufbau.
    VG Heinz