Back to list
Afrikanischer Monarch auf Kos

Afrikanischer Monarch auf Kos

3,259 18

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Afrikanischer Monarch auf Kos

Diesen schönen sehr großen Schmetterling konnte ich schon wenige Meter von unserem Hotel in Kos aufnehmen. Es handelt sich um den afrikanischen Monarch (Danaus chrysippus) einen nahen Verwandten des Monarchen (Danaus Plexippus) den man in Amerika, Australien und auf den Kanarischen Inseln antreffen kann. Der afrikanische Monarch kommt in Afrika südlich der Sahara, Arabien, dem tropischen Asien und Australien vor. Gelegentlich läßt er sich auch im Mittelmeerbereich sehen, besonders in Süditalien und Griechenland. Auf Kos konnte man vor etwa einer Woche relativ viele Exemplare von diesem schönen Schmetterling sehen. Einmal hatte ich sogar das Glück sie bei der Paarung zu erwischen. Doch in der freien Natur setzen sie sich natürlich dabei nicht unbedingt in besonders fotogener Umgebung hin.

Afrikanischer Monarch bei der Paarung
Afrikanischer Monarch bei der Paarung
Bernd Bellmann

Canon 300D, Canon 100/2.8 Makro, Bl. 9, 1/160sec, 100 ASA, am 18.10.2004 nahe der Stadt Kos auf Kos (Griechenland)
Weitere Einzelheiten: http://www.natur-lexikon.com/Texte/BB/001/00003-Monarch/BB00003-Monarch.html

Comments 18

  • † Sebastian Scheuschner 19/02/2007 22:09

    eine Klasse Makroaufnahme
  • Juergen Wagner 16/11/2004 21:43

    Danke fuer den Link bzgl. Tal der Schmetterlinge.

    Habe gerade im Internet ein bisschen dazu gelesen:
    Es kommt dort nur diese eine Art "Harlekin = Russischer Baer = Spanische Fahne" in Massen vor.

    Ein Problem ist, das dies ein Nachtfalter ist, der von den Touristen des Tags aufgescheucht wird, damit man sich mitten in einem schoenen Schwarm photographieren lassen kann. Dadurch sind die Falter des Nachts zu entkraeftigt, um sich fortzupflanzen. So sinkt der Bestand dieser Falter bestaendig :-(
  • Bernd Bellmann 16/11/2004 17:10

    @Juergen und Christopher, das Tal der Schmetterlinge liegt wirklich auf Rhodos, siehe z.B. http://www.travelchannel.de/reiseziele/europa/griechenland/rhodos/attraktionen/tal_der_schmetterlinge_petaloudes_.html
    Die vielen Harlekinfalter sind dort allerdings nur von Juni bis August zu sehen.
    Gruß Bernd
  • Christopher Rabl 16/11/2004 16:39

    Hallo Juergen!

    Das Tal der Schmetterlinge ist auf Rhodos, oder?

    Liebe Grüße
    Christopher
  • Juergen Wagner 15/11/2004 17:31

    Sehr gut erwischt, tolle Freistellung vor dem verschwimmenden Hintergrund.

    Vor allem schoen, den Monarch hier soooo gross zu sehen, den das sind beeindruckende Exemplare.

    Frage:
    Ich habe von einem "Tal der Schmetterlinge" auf einer griechischenInsel gehoert... ist das auf Kos?
    Oder auf welcher Insel sonst?
    Und gibt es da wirklich ganz viele Flattermaenner?
  • Joachim Kretschmer 26/10/2004 20:35

    . . . herrlich sind Deine Insektenaufnahmen anzuschauen. Man merkt sofort, welche Mühe Du Dir machst, um die Tiere in sehr guter Qualität hier anzubieten. Licht und Schärfe sind sehr gut, auch die Freistellungen gelingen Dir ausgezeichnet.
    Es grüßt herzlich, Joachim.
  • Edeltraud Vinckx 25/10/2004 20:53

    das ist ein wunderschöner Schmetterling....sehr gut die Farbenpracht und topp die Schärfe und die Bildgestaltung....perfekt gelungen das Makro...
    lg edeltraud
  • Stephan Preißler 25/10/2004 11:43

    Wieder so ein wunderschönes Bild! Mir gefällt vor allem die harmonische Zusammenwirkung der einzelnen Farben. Und die Schärfe ist natürlich auch wieder hervorragend!
  • Detlef Liebchen 25/10/2004 9:35

    Wirklich hübsch anzusehen. Ein solcher Falter ist mir noch nicht über den Weg geflogen. Klasse festgehalten!

    LG Detlef
  • Thomas Kirchen 24/10/2004 21:49

    Es gibt immer wieder Überraschungen. Ich hätte nicht gedacht, das man Monarchen in Europa mal nicht im Park sehen kann. Toll!!!

    Gruss Thomas
  • Jürgen Schmidt 24/10/2004 21:41

    Ein wunderbarer Schmetterling, prächtig präsentiert! Das Mittelmeergebiet hält viele Schätze für uns Fotografen bereit!
    Gruß
    Jürgen
  • Monika Keller 24/10/2004 21:41

    Ein schöner Schmetterling und schöne warme Farben. Eine sehr gelungene Aufnahme Bernd. Gefällt mir sehr.
    LG Monika
  • Christopher Rabl 24/10/2004 21:39

    Eine unglaublich tolle Beobachtung des Afrikanischen Monarch und ein herrliches Bild.
    Und das ganze auf Kos. Ich bin begeistert!

    Liebe Grüße,
    Christopher Rabl
  • Bernd Bellmann 24/10/2004 20:56

    @Jürgen, Bei der gelben Blütenpflanze müßte es sich eigentlich um den Klebrigen Alant (Dittrichia viscosa) handeln, den es im gesamten Mittelmeergebie´t gibt. Diese gelben Blüten waren die Blüten, die man jetzt Mitte Oktober am meisten in dem sehr trockenen Gelände auf Kos finden konnte. Meine meisten Schmetterlingsaufnahmen dort sind auf diesen Blüten entstanden.
    Gruß Bernd
  • Detmar K. 24/10/2004 20:04

    Hallo Bernd, Dein Afrikanischer Monarch ist von den Farben und von der Bildgestaltung super gelungen (etwas mehr Kontrast hätte ich mir allerdings gewünscht). Wirklich ein wunderbares Foto, der weißpunktierter "Schlafanzug" ist der Hit schlechthin.

    Dieses Bild und meine erste Begegnung mit dem Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius) diesen Sommer in Italien erinnern mich daran, dass Europa bei weitem keine tiergeografische Insel ist, sondern auch mit dem afrikanischen Kontinent verbunden ist. Auch die Gruppe der Charaxina kommt ja in erster Linie in tropischen Ländern vor. Auch das andere Bild mit der Kopula gefällt mir sehr.

    Schönen Gruss, D e t m a r