Monty Erselius


Premium (Pro), dem Bauch meiner Mutti

Acker-Wachtelweizen

Melampyrum arvense
Es handelt sich um einen Halbparasit auf Getreide und anderen Gräser-Arten, deshalb findet man den Acker-Wachtelweizen vor allem auf (kalkhaltigen) Ackerflächen, daher der deutsche Trivialname.
Die Samen werden durch Ameisen verbreitet (Myrmekochorie) und angeblich sehr gerne von Wachteln gefressen(Namensgebung!).
Der Acker-Wachtelweizen kommt in fast ganz Europa vor, im Norden reicht sein Verbreitungsgebiet bis Südschweden. In Deutschland ist diese Art nur im Süden verbreitet, im Norden sowie südlich der Donau und in den Alpen ist sie selten.

Noch mehr Wachtelweizen gibts hier:

Hain - Wachtelweizen
Hain - Wachtelweizen
Monty Erselius


Einen hab ich noch...
Einen hab ich noch...
Monty Erselius

Comments 1

  • Sonja Haase 06/08/2009 23:54

    Auch hier eine gelungene Aufnahme. Ab und zu fotografiere ich ja auch mal Blüten zur Bestimmung daheim. Aber diese habe ich noch nicht bewusst gesehen, auch wenn sie selten im Norden ist. Viele Grüße, Sonja.