Back to list
Acht(ung) Kameras ...

Acht(ung) Kameras ...

1,007 24

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Acht(ung) Kameras ...

... sind auf mich gerichtet. So berühmt bin ich also schon.
Dabei ist das Hinauslehnen bei dieser Bahn verboten.
Nun ja, ihr habts gemerkt. Die acht Kameras fotografieren
den Standseilbahnwagen, aus dem ich fotografiere.
Somit ist es schon vorbei mit meiner Berühmtheit, was
eigentlich gut ist.
Ort: Châtelard (Wallis)
Datum: 16.09.07
Bild: kleiner Ausschnitt aus dem Originalbild

Comments 24

  • Sir Nicolas 03/11/2007 20:09

    Immer diese Paparazzis, nicht mal Bahn fahren kann man ohne, dass ständig ein dutzend Kameras auf einen gerichtet sind^^

    Viele Grüße
    Nicolas
  • Heidi Zimmerli 08/10/2007 8:10

    Ahh - beim dritten Hingucker hab ich sie gefunden :))
    Gruss Heidi
  • Heidi Zimmerli 08/10/2007 8:09

    Musste echt lachen - ein super gelungenes Foto - wo aber ist die achte Camera?
    Gruss Heidi
  • Gerda S. 23/09/2007 20:25

    Hallo Roland! Situationskomik PUR! Mein Schmunzler zu Beginn meines Fotospaziergangs durch die neuesten Uploads. Gruss Gerda
  • Roland Zumbühl 21/09/2007 19:28

    @ An diejenigen, die etwas später hochgefahren sind:
    Auch Euch danke ich, dass Ihr dieses Bild genau betrachtet habt und nachfühlt, wie mulmig es mir bei dieser Begegnung gewesen ist ,-)
  • Franz Sklenak 20/09/2007 23:25

    Man hat Dich erkannt Roland. Und so musstest Du das Blitzgewitter über Dich ergehen lassen.
    Gruss Franz
  • Peter Depping 20/09/2007 21:39

    Eine von den Gegenaufnahmen hätte ich aber jetzt auch gerne gesehen. Titel: Der lachende Roland ;-)))
    Klasse Situationsaufnahme!

    Gruß, Peter
  • Katrin Peters 20/09/2007 19:19

    Klasse, egal wie es entstanden ist, aber als erstes musste ich breit schmunzeln!
    Gruß Katrin
    ;-))
  • Elisabeth Schiess 19/09/2007 23:34

    Das ist so ein richtig typisches Bild für fc-ler, wenn auch hier keiner drauf ist...jedenfalls kenne ich keinen---
    manchmal stelle ich mir vor, wie das vor 200 Jahren gwesen wäre, wenn malen mit Oel oder auch zeichnen in der Natur so leicht gewesen wäre und so populär: hätten sich da die Maler ihre Kasten und Schemelchen und was sonst noch gebraucht wurde in Massen an den gleichen Ort schleppen lassen? Denn d a s taten viele, und darum amüsiert mich der gedanke!
    Aber ich bin überzeugt, auch heute noch kann man an Orte gehen, wo man der einzige Fotograf ist (bitte, für Frauen selber übersetzen:-) )
    Und dass du einen Auschnitt gewählt hast, sieht man an den Schienen, nicht aber an der Bahn...
    Lieben Gruss
    Elisabeth
  • Fritz Nafzger 19/09/2007 22:05

    da war ja richtig was los. gut gesehen und schön festgehalten.

    lg
    Fritz
  • Roland Zumbühl 19/09/2007 17:56

    @ An alle: Immer, wenn ich so viele Anmerkungen erhalte, staune ich. Ich danke Euch mit bester Laune für diese Aufmerksamkeit.
  • Anita Stampfli 19/09/2007 16:01

    Einfach super :-)))
  • ruepix 19/09/2007 15:59

    Ich musste auch gleich an Japaner denken. Ein Fremdenführer in Neapel erzählte mir: "Komisch, manchmal scheinen leere Busse durch die Stadt zu fahren. An der nächsten roten Ampel sieht man dann aber, dass die Busse doch voll besetzt sind. Denn sobald der Bus steht, erheben sich die Japaner von den Sitzen, weil sie denken, es gäbe etwas zu fotografieren."
  • Peter Ackermann 19/09/2007 13:23

    Du bist eben ein Star! :-))
  • Kai Aust 19/09/2007 7:07

    klasse :-))