Back to list
Achslager XXIX

Achslager XXIX

3,047 4

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

Achslager XXIX

Speichenradsatz mit Rollenlagern. In Bochum-Dahlhausen noch zu sehen unter dem preußischen Dreiachs-Packwagen oder, wie hier, unter dem Wagen 18 der Privatbahn Kassel-Naumburg (beide Wagen jedoch nach Fristablauf nicht mehr im Betrieb). Schön erkennbar sind hier die gelben Markierungen am Radreifen, die ein (unerwünschtes) Verdrehen anzeigen können.

Die Serie:

Achslager XXVIII
Achslager XXVIII
Thomas Hoog

Comments 4

  • Günter Pilger 02/06/2009 19:18

    Gut gemacht!
    GG
  • PodoFoto 01/06/2009 21:11

    Wieder schlauer, vielen Dank!

    viele Grüße

    Heinrich
  • Thomas Hoog 01/06/2009 21:01

    Hallo Marxloher,
    die Farbmarkierungen sind nur bei bereiften Rädern zu finden, wo ein Radreifen auf den Radkörper aufgeschrumpft wurde. Die gelben Farbstriche (vorgeschrieben 2 bis 4) zeigen, ob sich ein Radreifen gelöst und verdreht hat. Das kann vorkommen, wenn die Bremsklötze mal nicht gelöst sind und das Rad dann erhitzen. Die Gefahr geht dann von einem losen Radreifen aus, wenn er sich vom eigentlichen Radkörper verabschiedet und zur Entgleisung führt.
    Bei einer Dampflok wurde (und wird) der feste Sitz der Radreifen mit einem Hammer geprüft - läßt sich am Klang erkennen. Heute werden immer mehr Vollräder eingesetzt, da sind keine gelben Striche zu sehen. Nur eine eingedrehte Rille für die Verschleißgrenze.
    So einen habe ich auch in der Serie:
    Frisch aufgearbeitet (Achslager IV)
    Frisch aufgearbeitet (Achslager IV)
    Thomas Hoog


    Gruß, Thomas
  • PodoFoto 01/06/2009 20:47

    Habe jede Menge Räder von "Landfahrzeugen" für eine Collage fotografiert. Auch zig Eisenbahnräder. Immer wieder sehenswert.

    Wo zu sind eigentlich die Farbmarkierungen?

    Gruß aus Oberhausen