Back to list
Achslager XIX - aus Seesen b/H

Achslager XIX - aus Seesen b/H

1,430 1

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

Achslager XIX - aus Seesen b/H

Gleitachslager eines Drehgestells der preußischen Regelbauart (nach Musterblatt XY?), unter einem früheren Pw4 pr 18. Immerhin eins, dessen Gußgehäuse nicht aus Westfalen kommt, sondern von F.E. Gerhards aus Seesen (b.H., vermutlich "bei Hildesheim"). BO-Dahlhausen, 09.03.2008

Seesen mag klein und unbekannt sein, hat aber mehrere bekannte Namen in seiner Geschichte (habe da mal im Netz gesucht): Steinway & Sons begann hier mit dem Klavierbau vor dem Umzug in die USA, WIlhelm Busch wohnte hier einige Jahre.
Im industriellen Bereich sind Namen wie die Konservenfabrik Sonnen-Bassermann und die Dosenfabrik Züchner zu nennen, welche hier mit anderen Wettbewerbern jahrelang saisonale Arbeitplätze für die Region sicherten und zum Teil noch heute, wenn auch unter anderen Namen, produzieren.

Siehe auch Züchner-Dose:

Die "gute Züchner Dose" II
Die "gute Züchner Dose" II
Carsten Schröder BS


Achslager XVIII
Achslager XVIII
Thomas Hoog

Comments 1

  • Thomas Hoog 12/03/2008 19:56

    Oh Wolf, da fragst Du mich was. Ich weiß gar nicht, wo ich das nachlesen sollte. Da gibt es wohl noch ein Solo-Gestell an der Fahrzeughalle II, aber da habe ich auch keine Beschreibung zu gefunden.
    VG Thomas