2,141 3

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

Achslager VII

Es gibt sie doch: Achslagerdeckel, die nicht im Westfälischen gegossen wurden. Hier habe ich ein Exemplar aus Breslau am "neuen" Umbaupärchen entdeckt. BO-Dahlhausen, 28.05.07

Achslager VI
Achslager VI
Thomas Hoog

Comments 3

  • Yogidt62 16/05/2019 23:37

    Die gelben Striche sollen ein Verrutschen des Radreifens gegenüber der Radscheibe sichtbar machen. Das wäre ein schwerer sicherheitstechnischer Defekt und würde bei Feststellung zum sofortigen Aussetzen dieses Wagens führen. Der betroffene Radsatz (Achse und Räder) muß getauscht werden, der defekte Radsatz wird repariert oder verschrottet (je nach Verschleißzustand). Der Radreifen ist auf die Radscheibe aufgeschrumpft und zusätzlich mit einem sog. Sprengring gegen Abfallen im Falle der Lockerung der Schrumpfung gesichert. Der Sprengring befindet sich auf der Innenseite des Rades und ist normalerweise nur schwer zu sehen; man müßte das Rad eben von der anderen Seite her besichtigen. Er soll einen losen Radreifen vor dem Abfallen von der Radscheibe verhindern, sozusagen eine Notlaufeigenschaft sicherstellen. Die gelben Striche dürften dann aber schon weit voneinander weg sein...
  • Heinz-C. W. 28/06/2007 19:34

    Danke für deine freundliche Beantwortung meiner "dummen" Fragen. lg. HCW
  • Heinz-C. W. 07/06/2007 19:21

    Interessante Detailaufnahme. Du als Experte kannst mir als Laien sicher sagen, was die gelbe Strich zu bedeuten hat, den ich schon öfter so gesehen habe, aber nie verstanden habe, welche Bedeutung der hat. Ups, ich sehe gerade da sind ja mehrere Striche.... lg. HCW