1,662 2

Opa Uli


Premium (Basic), Bad Pyrmont

5 F-loch

Streiflicht

Comments 2

Opa Uli wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • O.K.50 04/01/2022 19:11

    Hi Opa Uli,
    Du wünscht Dir hier ausdrücklich Kritik.
    Dann will ich´s mal versuchen.....aber komm mir nachher nicht mit den üblichen Hasskommentaren ;-)

    Als erstes fallen mir ein paar wirklich positive Aspekte des Fotos auf (wir reden hier über Fotos, deren Gestaltung, deren sichtbare Aussage - nicht der unsichtbaren, oder möglichen Interpretationen).:
    Das Motiv des Resonanzkörpers ist én Detail dargestellt (ich benutze absichtlich den Begriff Resonanzkörper, da aus dem Foto direkt nicht hervorgeht, ob es sich um eine Bratsche, eine Violine oder ein Cello handelt). Dieses Detail ist - wie Du schon selbst im Untertitel schreibst mit "Streiflicht" beleuchtet, aber insgesamt dem Objekt angemessen sehr gut belichtet. Hier möchte ich den Unterschied zwischen "Beleuchtung" und "Belichtung" mal ganz klar herausgestellt sehen.
    Das Objekt liegt ganz offensichtlich auf einem Teppichboden (ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Du den Teppich hinter das Instrument auf Stativ geklemmt hast ;-)
    Auch der ist hervorragend belichtet (dazu aber später mehr).
    Der Bildschnitt, um beim Positiven zu bleiben, ist überaus gelungen - wie ich finde - und lässt viel Raum für die oben angesprochenen Interpretationen (:wie liegt das Instrument, was für eines ist es, welche Umgebung ist da, sind Menschen im Raum, Wie ist die restliche Beleuchtung, welchen Bildkontext gibt es, usw.usf.)
    Die Art der Streiflicht-Beleuchtung ist sehr gut gewählt. Die Spitzlichter an den Wulsten der Decke zum Seitenteil bilden eine herrliche, geschwungene Blickführung, ohne aufdringlich zu sein.
    Bis dahin gefällt mir das Foto ausgezeichnet.
    Aber es gibt auch aus meiner Sicht Kritikpunkte:
    Du hättest Dir durchaus ein wenig Mühe geben können um den Staub vom Instrument zu entfernen. Die feinen weißen Pünktchen sind eindeutig Staub und stören die Bildbetrachtung erheblich.
    Die Position auf dem Teppich.......ein vielleicht notwendiges, oder nicht zu änderndes Relikt, aber der blaue Schlingenflor passt zwar als Komplementärfarbe ganz gut zum rotbraunen Resonsanzkörper, nur ist er nicht homogen - sprich glatt - noch ist er richtig sauber (auch hier die Staubteile). 
    Es hätte vielleicht besser gepasst hier eine glatte Fläche (Platte, Geschenkpapier etc,) oder mit digitalen Mitteln diesen Hintergrund zu gestalten. Aber ich gebe zu, dass das unter Umständen auffällig wäre.
    Der Möglichkeiten für die Hintergrundgestaltung - und eine Hintergrund handelt es sich zweifelsohne beim Teppich - sind vielfältig.
    Eine letzte kleine Kritik hätte ich noch für den "Abgang" bei der Beleuchtung. Im unteren Teil des Resonanzkörpers sieht man das Kinnpolster (also handelt es sich wohl um eine Violine oder Bratsche). Diese sind immer schwarz. Nun verliert sich die Beleuchtung nach rechts zum Bildende hin hinter dem Polster und dem Saitensteg in Dunkelheit.....prinzipiell für die Gesamtkomposition gut, aber für meine Augen ein wenig zu  - ich würde fast sagen: abgesoffen, aber das trifft es nicht genau....sagen wir, etwas zu dunkel um dem ansonsten sehr gut gemachten Bild den harmonischen Ausklang zu geben.

    So, nun genug der Worte.....
    Das Bild ist Dein Bild, und sicher hast Du auch zu meiner Kritik Deine eigenen Vorstellungen.

    VG
    • Opa Uli 04/01/2022 22:46

      Hallo und guten Abend!

      Erst einmal: Ehrlichen Dank für deine ausführliche Kritik, aus der ich eindeutig mehr Positives als Negatives herauslese. Du hast dir vielleicht mehr Mühe gegeben als ich,,,
      Aber: der "Staub" ist nicht der übliche Dreck, sondern Kolofonium, das im Lack klebt und von einem Laien besser nicht mit Gewalt abgeschrubbt wird. Ich habe es vorsichtig versucht und schließlich aufgegeben. Das Tuch im Hintergrund ist Mikrofaser und tatsächlich nicht 100% glatt. Staub sehe ich allerdings nicht eindeutig. 
      Zum Schluss habe ich innerlich darin eingewilligt, dass ich es mit einem Gegenstand des täglichen Gebrauches zu tun habe, dem man nicht unbegrenzt auf den Leib rücken darf.
      Die rechte Seite habe ich absichtlich "absaufen" lassen, das aber ist in diesem Fall meinem Geschmack gefolgt. Die diesbezüglichen fotografischen Regeln waren mit kurzfristig mal egal.
      Noch einmal: Vielen Dank für Deinen !Kommentar. Ich wünschte mir das öfters so.

      Herzliche Grüße

      Opauli

Information

Section
Folders Musik
Views 1,662
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-1 Mark II
Lens smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
Aperture 9.5
Exposure time 0.7
Focus length 100.0 mm
ISO 200

Appreciated by