Back to list
41 42 43 44 aus Verzweiflung

41 42 43 44 aus Verzweiflung

874 9

41 42 43 44 aus Verzweiflung

Detail von ??? , gesehen auf dem Geländer der Kokerei Zollverein...

Comments 9

  • Burkhard E. aus G. 26/11/2006 11:27

    Viele tolle Bilder auf deiner Seite! Hab' mal durchgestöbert und finde, dieses kommt mir gut bekannt vor :-)
    vg Burkhard
  • indugrafie (punkt) de 13/04/2005 22:01

    @Andrea: zum entzerren:
    orientiere dich an einer "in echt" vertikalen linie in der mitte des fotos. drehe das foto solange, bis diese auch im foto vertikal ist. danach ziehste die linke und rechte obere ecke jeweils nach oben und außen (bei ansichten, die von unten nach oben fotografiert sind), bzw. die rechte und linke untere ecke nach unten und außen (bei ansichten, die von oben nach unten aufgenommen sind). und schon haste schon relativ gut entzerrt. der rest ist feinarbeit.
  • Andrea - NEU u. OVP 13/04/2005 6:45

    @ alle hier versammelten 'Schrottrobber' *g*
    Danke erst mal für die Anmerkungen! Mit Entzerren + Geraderücken habt ihr 100%ig recht - mea culpa! Ich hab aber leider keine Ahnung, wie man das richtig hinbekommt.(benötige dringend mal einen Schnellkurs in EBV...)

    @ Björn im Speziellen:
    Danke für die Hintergrund-Infos zum Sinn u. Zweck u. zur Funktionsweise einer solchen Anlage - man könnte meinen, du stellst solche Anlagen her *g* (mir reicht es ja, dass sie interessante Motive sind... *schäm*)

    Kleine Anmerkung noch:
    Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mir bei Tageslichtaufnahmen einen abbreche - habe meine ersten Gehversuche ja im Dunkeln gemacht und wusste nun im Hellen gar nicht, wie ich die Cam einstellen soll - tja, das sind Probleme *g*
    Deshalb heißt das Bild auch u. a. 'aus Verzweiflung'.

    Es ist aber tatsächlich auf dem Gelände von Zollverein entstanden (s. Anm. von Fido).

    LG,
    Andrea
  • Michael C. K. 12/04/2005 22:28

    Na ja...

    die Hersteller sind authentisch... siehe hier:


    Bin mir adhoc nicht sicher, aber ich glaube jede Batterie wird neu nummeriert. aber nicht schlagen, wenns nicht stimmt...

    Gruß
    Micha
  • indugrafie (punkt) de 12/04/2005 22:18

    achso, zu den türen: durch die obere luke wird nach dem füllvorgang der öfen (mittels des auf der koksofendecke fahrenden füllwagens) die sog. planierstange eingefahren, um den füllstand der einsatzkohle im ofen zu begradigen. dies ist notwendig, da der ofen durch zuerst 5, später aus emissionsschutzgründen durch 4 füllöcher gleichzeitig befüllt wird. dabei bilden sich schüttrichter unter jedem fülloch, die u.u. bis an die ofendecke reichen können. diese würde dem abtransport der gase in die vorlage behindern, so daß diese fülltrichter mittels der planierstange eingeebnet werden müssen.

    ist das wirklich kokerei zollverein? mir kommen die nummernschilder unbekannt vor - und auch der türhersteller. desweiteren sehen die türen bei ofen 55 etwas anders aus, vgl.:
    http://industrialmoment.in.funpic.de/details.php?image_id=505
    http://industrialmoment.in.funpic.de/details.php?image_id=506
    nun gut, kann ja auch eine andere batterie sein.

    gruß Björn
  • Michael C. K. 12/04/2005 21:49

    na ja... sooo schlecht ist es auch nicht ;o)

    Mir gefallen die Details. Schärfe passt 100% ig und auch sonst ein zwar häufiges aber immer wieder gern gesehenes Motiv.

    Gruß
    Micha
  • Holger V. 12/04/2005 21:44

    Schönes Detail hier, aber mit dem Entzerren muss ich Björn zustimmen.
    Ansonsten ne feine Sache.
    Gruß,
    -Holger-
  • indugrafie (punkt) de 12/04/2005 21:25

    detail von "koksofentüren der kokerei".

    die wirkung des fotos wäre um ein vielfaches besser, wenn es orthogonal, d.h. "von gerade davor", aufgenommen und im anschluß daran entzerrt worden wäre.
    schärfe dagegen stimmt.

    gruß Björn
  • Werner M. 12/04/2005 21:22

    Ich passe, da kenn ich mich nicht mit aus ... dennoch das Foto berichtet von einem schönen Industriekulturdetail ...

    lg Werner