Back to list
4 Pampa.... Imbiss....

4 Pampa.... Imbiss....

930 9

4 Pampa.... Imbiss....

Liebe BUDDIES,

technisch ist dieses hier wohl die größte Zumutung an miserabler Foto-Qualität und es stellt (für viele Betrachter) somit auch eine Zumutung dar.
Und qualifizierte Anmerkungen wurden auch schon hinreichend gemacht, z.B. von Euch, danke.
Ich erwarte auch nicht viele neue Anmerkungen oder gar Ruhm - ich wollte eine Sache in meinem Tagebuch zu Ende (oder voran) bringen - eine Foto-Serie. Dies habe ich nun getan, und Ihr habt mir auf diesem Weg geholfen. Ich habe jetzt an Ruhe gewonnen.
Ich danke Euch.
Bald kommen wieder "normale" Fotos hier bei mir.

mhG werner

ES MUSS NICHT MEHR VIEL ANGEMERKT WERDEN,

doch ich möchte noch erklären, dass ich hier mit ca 8 Jahren noch zwischen Kuhweiden umhertollte und Drachen steigen ließ....

UND:

ich lass mich gerne schelten,
dass ich hier nun (ausgiebig) ein Projekt beende,
durchziehe, dessen letzte fünf Foto nie das Niveau
des ersten dieser Serie:

Pommern Pampa Moonshine
Pommern Pampa Moonshine
† werner weis


mehr erreichen

insbesondere von Fotografen, die dort und hier:

1 PAMPA hier vor der Tür
1 PAMPA hier vor der Tür
† werner weis


schon hinreichend angemerkt haben -
ich zitiere:

KERSTIN: Man könnte den



bekommen bei diesem Anblick ....

Ist es möglich, Gefühle wiederzufinden, die man einmal bei einer Aufnahme hatte? Ich bin nicht sicher, ob das in vollem Umfang gelingen kann; man geht doch beim zweiten Mal viel zu bewusst in eine solche Situation hinein.......

und ROLF:
Die Suche nach der Vergangenheit und nach verbliebenen Erinnerungen ist ein Bedürfnis im zunehmenden Alter. Nur der Gleichgültige befasst sich damit nicht, aber zu denen zählst Du, Werner, nicht...



Spätestens nach diesen und den anderen Anmerkungen meiner Buddies (man kann sie bei "1 Pampa..." nachlesen) wäre es eigentlich gut gewesen.....

..... doch ich wollte dieses Projekt bis zum Ende durchstehen, auch durchaus, wenn ich dann die Erfahrung mache, dass ich einem Phantom nachjage, das ich nur in Pommern und zufällig per handy-Cam (der Film in der alten Camera war voll) kurz zu fassen bekam.... :

Ginger White: Selbstbewusste Verzweiflung

ich weiß, dass es
keine Qualität hat
es ist ein nur
Handy-shot

ich versuche,
das Gefühl
wieder
zu finden,

das ich
mit einem Handy-Shot
in Polen
konservierte

hier wandelte
mein Vater
auch nachts
in seiner Jugend

der Mond
ist
der
gleiche

und ich habe die Hoffnung
noch lange nicht
aufgegeben,
Heimat einzufangen

Comments 9

  • † werner weis 19/10/2009 6:56


    @Regina:
    Ja, und erkenne ziemlich gut auf meinem Foto, dass da ein Mond ist
  • † werner weis 19/10/2009 6:54


    @Regina:
    leider fiel Deine Anm. auf den Tag, als die FC mir keine e-mails schicken konnte, jetzt habe ich durch Zufall aber doch hier Deine Anm. gesehen - Danke!
    (gibt es noch andere Anm., die Du an diesem Tage machtest?)
  • Michael Jo. 13/10/2009 12:01

    @ werner: gerne doch !
    - inspiriert mich zu ähnlicher Reflexion
    (Kindheit - Fiktion - Träume - Reality ..)
  • † werner weis 13/10/2009 8:58


    @Michael:
    starker Text,
    der trotz visonärem Gefühl nicht abhebt
    sondern Realität nüchtern
    anstatt Fiction berauscht
    bietet
    Danke
  • Michael Jo. 12/10/2009 13:00

    ja, die Drachen meiner Kindheit steigen immer noch;
    die Kaulquappen tummeln sich immer noch im Teich
    (auch wenn der längst verschwunden ist),
    die selbstgeschnitzten Flöten aus den frischen Trieben
    im Mai-Juni haben immer noch den schrillen Ton in meinem Ohr, Die Baumhütten bergen immer noch die Geheimnisse meiner Jugend, der Bauer schimpft immer noch wie'n Rohrspatz, wenn wir seine Gäule
    durch unser plötzliches Trommeln auf dem Blechdach zum Durchgehen treiben,
    die Erinnerung ist fest verankert, immer noch da - wenn auch inzwischen nüchterner statt verklärt.

    Ja, die Drachen steigen heute per Mausklick in ferne
    Galaxien, Scheinwelten, verwaltet von gewinnorientierten Konzernen;
    der Rasen in den Vorgärten (dort, wo früher die Kühe grasten und die Schmettelinge die Disteln anschaukelten..) wird pünktlich gemäht,
    der Müll wird brav getrennt, in der Glotze wird Kindergarten für (vermeintlich) Erwachsene geboten,
    die Freundin/ Ehefrau wird geprügelt (wenn sie nicht "spurt"), das Dosenbier wird am Imbiß geschlürft - oder bei Aldi palettenweise geladen; Samstags wird der Wagen gewaschen, die Kids kleben an der Spielkonsole (statt Opa schachmatt zu setzen),
    Frittenfraß statt Bratäpfel, Zuckerwasserplörre statt
    selbstgequetschtem Zwetschgensaft, Pausensnack statt Butterbrot, Motocross statt Kletterpartie,
    neueste fußpilz-Nikes statt barfuß im Sommer, Autos abfackeln statt Klingelmännchen, Internet-Mobbing statt Briefpapier und Aussprache, Videos und DVD-Recorder statt spannender Buchlektüre,
    die eigene Denke an der Wahlkabine /Theke
    abgeben statt Reflexion, Techno oder Schnulzenparade statt Vogelgesang, "Langeweile" statt Spaziergang bei Regen und Wind .. und, und, und ...
    Ja, diese "Pampa" ist überall, nicht nur in der Provinz
    - auch in der Großstadt.
    Und WIR, was halten wir dagegen ???

    Aber Handygrafie ??? - Absicht hier ?
    unscharf, wie diese Tristesse trotz "blauer Stunde" ?

    der Drachen steigt immer noch,
    wir müssen ihn nur (wieder) lassen .................. !
    Lb.Gruß,
    Michael
  • E. W. R. 11/09/2009 8:31

    Imbisse stehen überall, lieber Werner, aber in der Pampa ist man besonders dankbar dafür. Auf der Strecke zwischen Diepholz und Münster müsste man eigentlich nichts essen, aber für einen guten Pampa-Imbiss bin ich bereits einmal rechts rangefahren. Eckhard
  • Watndat 10/09/2009 16:26

    Hi Werner
    Jau die Drachen haben wir auch früher steigen lassen..
    Damals war oben auf der Höhe war ein Truppenübungsplatz..Vater baute wie immer jedes Jahr einen Drache..einen achteckigen und eine dicke Rolle mit Packpapierstrick..
    Ich war so etwa 7-8 Jahre ..Es ging los mit Rucksack und Mamma und Wolldecken auf dem Platz ..
    Hier halt fest Klaus und wenn ich sage loslassen ..dann lässte los..
    Ein riesiges Viech dass ich mich dahinter verstecken konnte ..mit einen laaagen Schwanz mit bunten Schleifen dran..
    Das war immer so kurz vor dem Herbst..war da ziemllich stürmisch..
    Der Drachen stieg hoch und ich durfe auch mal festhalten..und Vater drückte mir die Rolle in die Hand..
    Der Drache zog und ich konnte kaum halten ..er zog mich ein Stück in die Höhe ..und Vater meinte nur "Ohh mein Gott,mein Gott!" konnte mich noch fassen und den Strick..Hätte nicht gedacht dass sowas passiert..

    Lg Der Klaus D. Watndat
  • Rolf Gleitsmann 10/09/2009 12:39

    Zu meiner Kindheit hatten wir die Drachen selbst gebastelt, dazu noch die Leier, die die Schnur aufnahm. Es war ein himmlisches Vergnügen, die bunten Papiervögel mit den ellenlangen Schwänzen den Luftströmungen zu überlassen. In unendlicher Ausdauer rannten wir über die abgeernteten Felder, um den Drachen den nötigen Auftrieb zu verschaffen.

    Das Kartoffelkraut wurde von den Bauern verbrannt, was für ein toller Geruch. Ich finde ihn nicht mehr, leider.

    Heimat pur, Erlebnisse, die bis heute nachwirken. Dankbarkeit für diese schöne Kindheit.

    Heute lässt man Drachen mittels einer Software am Computerbildschirm steigen, was für ein Blödsinn oder Dickmacher !

    Gruß Rolf
  • Willi Thiel 09/09/2009 19:30

    werner und imbiß...mußte ja kommen
    g willi