Back to list
30. Juli 1966 - das Wembley Tor

30. Juli 1966 - das Wembley Tor

3,009 11

anne47


Premium (World), Köln

30. Juli 1966 - das Wembley Tor

Da Smokeonthewater die Lösung schon genannt hat, kann ich ja jetzt das 2. Bild zeigen, das bei der Ausstellung
"very british" im Haus der Geschichte gezeigt wurde

wer weiß
wer weiß
anne47


das Wembley-Tor
Entstanden ist der Begriff durch den umstrittenen Treffer von Geoff Hurst zum 3:2 (Endstand 4:2 n. V.) während des WM-Endspiels von 1966 zwischen der englischen und der deutschen Fußballnationalmannschaft im Londoner Wembley-Stadion am 30. Juli 1966. In der 101. Minute überwand Hurst den deutschen Torwart Hans Tilkowski mit einem Schuss aus kurzer Distanz. Der Ball prallte von der Unterkante der Latte auf den Boden auf und wurde dann von dem deutschen Verteidiger Wolfgang Weber übers Tor ins Toraus geköpft. Der Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst entschied zunächst auf Eckball und erst nach Rücksprache mit dem sowjetischen Linienrichter Tofiq B?hramov auf Tor. Die Kommunikation erfolgte auf Englisch, obwohl B?hramov nur Aserbaidschanisch und Russisch sprach.

Für das Ergebnis des Spiels ist das Tor insofern von Bedeutung, als Deutschland nach dem Tor seine Abwehr öffnete und England dann noch in den Schlusssekunden ein weiteres Tor (bei dem sich jedoch schon Zuschauer auf dem Spielfeld befanden) erzielte, so dass der Endstand letztlich 4:2 lautete.

Es war lange unklar, ob der Ball hinter der Torlinie war oder nicht. In den 1990er Jahren kam eine von Ingenieuren der Universität Oxford erarbeitete Studie zum Schluss, der Ball sei nicht im Tor gewesen, sondern habe die vollständige Überschreitung der Linie um sechs Zentimeter verfehlt

Für mich war dieses Spiel das erste, das ich als Fernsehübertragung in einer Kneipe gesehen habe, wodurch auch
bei mir das Interesse für Fußball geweckt wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wembley-Tor

Comments 11

  • smokeonthewater 31/07/2020 0:32

    Die Rache kam 2010 bei der WM in Südafrika. Da wurde das Tor der Engländer zum 2:2-Ausgleich nicht anerkannt, obwohl der Ball einen halben Meter hinter der Torlinie einschlug.
    Live-TV: https://youtu.be/o5QlBHF6ib8
    Computer-Animation: https://youtu.be/2RNo_-ELaf0
    LG Dieter
    • smokeonthewater 31/07/2020 0:41

      Die Experten aus Oxford 1990 haben das Video, das ich gestern verlinkt hatte, wohl nicht auswerten können:
      https://youtu.be/HeXWEVXhdUo
      Danach kommt der Ball fast vollständig auf der Linie auf. Da haben weit mehr als 6 cm an einem regulären Tor gefehlt. Der Film war lange Zeit in der Versenkung verschwunden, um den Mythos eines verdienten Sieges aufrecht zu erhalten.
  • homwico 30/07/2020 21:03

    Das wird wohl noch in hundert Jahren die Gemüter erhitzen........
    LG homwico
  • Fotobock 30/07/2020 20:25

    Ja, ein Ereignis, dass immer in den Köpfen bleibt. lg Barbara
  • Kaspar H. 30/07/2020 10:03

    Danke fürs Erinnern, Anne.
    Wenn man die Zeit noch mal zurückdrehen könnte ...
    LG Kaspar
  • Adrianus Aarts 30/07/2020 9:54

    SUUUUUUUUUUUUUUUPER Anne
    Danke für diese peinliche Info
    LG AD
  • oilhillpitter 30/07/2020 8:24

    Die Aufgabe war zu leicht.
    Jeder der sich nur ein bisschen für Fußball interessiert weiß das sofort.
    LG Peter
    • anne47 30/07/2020 9:31

      es gibt 100000 Fussballspiele, aber das ist hängen geblieben :-) ich kann mich noch gut an die Diskussionen erinnern
    • oilhillpitter 30/07/2020 9:35

      Mein erstes Spiel im TV war 1954 Bern.
      Aber damals hat man mitgeguckt aber noch nicht so Interessiert/konzentriert.
      Man hat mit gejubelt und sich gefreut weil die Erwachsenen auch gejubelt haben.
    • anne47 30/07/2020 9:49

      damals hatten wir noch keinen Fernseher
    • oilhillpitter 30/07/2020 10:08

      Wir auch nicht. Ich wohnte in einem kleinen Stadtteil (Dorf) Wuppertal Sudberg - Ortslage Berg, so hieß das. Dort gab es einen Fernseher, ich glaube der war geliehen. Die Erwachsenen mussten 50 Pfennige, die Kinder 10 Pfennige Eintritt bezahlen.
      Wir hatten erst sehr spät einen Fernseher, Mitte-Ende 50er Jahre.
      Hat mich auch nie so interessiert. Auch jetzt nicht.Ist sicher 3-4 Monate her dass ich mal was gesehen habe.