Back to list
(3) Eine Krummfühlerwanze (Fam. Alydidae): Alydus calcaratus

(3) Eine Krummfühlerwanze (Fam. Alydidae): Alydus calcaratus

3,048 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) Eine Krummfühlerwanze (Fam. Alydidae): Alydus calcaratus

Vom roten Rücken sieht man beim "Rotrückigen Irrwisch" nichts - erst beim Flügelöffnen wird der womöglich als Warnsignal gedachte Farbkontrast plötzlich sichtbar. Ein Foto davon gelingt natürlich meist nicht.
Mit den roten Augen und der dezenten schwarz-braunen Oberseite sieht das schlanke Tierchen vornehm aus, finde ich. Ein bißchen nach Sonntagsanzug ...
So wie ich überhaupt durch meine Hobby-Fotos versuche, eine Lanze für die schönen Wanzen zu brechen - die meisten verbinden mit dem Wort nur eine Bettwanze. Die ist selten, und ich konnte sie bisher noch nie finden. Vielleicht zum Glück :-) !
Jedenfalls sind viele Arten unserer 900 in Deutschland lebendenWanzen ganz bunt, manche skurril - aber alle haben eine interessante Lebensweise und sind durchaus sehenswert.
Viele sind winzig klein, die meisten kann man aber mit bloßem Auge erkennen und meist bestimmen - was die Gruppe für Naturbeobachtung zugänglich macht.

Nach den natürlich bevorzugten bunten Schmetterlingen haben die Libellen schon seit Jahren eine Renaissance bei Naturfreunden und Fotografen erlebt; ich habe den Eindruck, daß es mit den Wanzen so weitergeht. Käfersammler gibt es ja kaum noch, und die Bestimmbarkeit der Käfer ohne optische Hilfsmittel hält sich in Grenzen. Dasselbe gilt wohl für Wespen.
Betreffend z.B. die Wanzen, Wespen und Libellen gibt es immer mehr brauchbare und schöne Bestimmungsbücher.
Hoffen wir mal, daß sich damit die Naturliebe in der Bevölkerung vermehrt!

Fund: Neukappl/Opf., 24.8.2019.

24.5.20

Comments 1

Information

Sections
Folders Wanzen
Views 3,048
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 13
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 200

Appreciated by