Hilmar Brunow


Premium (Pro), Wermelskirchen

2019_Eifgen_Leif_de_Leeuw_HBW_9612_SW

SW mit hartem Kontrast
Leif de Leeuw
spielt auf der Gitarre mit seiner Band Blues Rock.
Allman Brothers Kompositionen
bekannter Hit "Jessica"

Live-Auftritt am 13.12.2019
Haus Eifgen in Wermelskirchen

https://leifdeleeuw.com
https://de-de.facebook.com/leifdeleeuwband/
https://kultin-wk.de/de/kulturintiative-wermelskirchen/

Comments 10

Hilmar Brunow wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • Gig.Point 22/12/2019 14:40

    Wow, das einfach nur Hammer gut aus. Eine tolle und außergewöhnliche Aufnahme, gefällt mir sehr!
    vg . schöne Weihnachten . GP
    • Hilmar Brunow 22/12/2019 15:08

      Hallo GP,
      in der Sekunde, wo Leif bis zum Anschlag intonierte, liefen mehrere nuancenfein unterschiedliche Aufnahmen auf den Chip. Man könnte meinen, sein ganzes Konzert hätte er gebrüllt. Nein, es ist wahrscheinlich nur die 1/10s im Kasten eingefangen, wo Leif aus sich maximal heraus ging.
      Glückstreffer.
      lg hb
  • Skyliner67 21/12/2019 21:49

    Wow, das hat Power! Das Licht! Der Ausdruck! Der Biss! Ich wäre gern dabei gewesen.
    LG, Regina
  • homwico 17/12/2019 22:00

    Das ist richtig toll ! Ich würde es gern mal in Farbe sehen, aber ich denke das hier kommt wesentlich besser.
    LG homwico
  • Hunter66 17/12/2019 19:04

    Fast ein Munk ;-)
    • Hilmar Brunow 17/12/2019 19:08

      Das Bild in Color ging an seine Musik-Agentur.
      Postwendende Antwort: "Er sieht aus wie ein Löwe."
      de Leeuw  = der Löwe

      Munk = Murmeltier?

      lg hb
    • Hunter66 17/12/2019 20:02

      Ich hatte an den Maler E. Munk gedacht: das berühmte Kunstwerk „der Schrei ????“
    • Hunter66 17/12/2019 20:05

      Sorry für die Verwirrung: natürlich Munch und nicht Munk ;-(
    • Hilmar Brunow 17/12/2019 21:04

      E.M.´s Schrei wird meist im Kunstunterricht Klasse 10...13 drangenommen. Bei manchen hochgelobten Malern muß ich mich enthalten. Da finde ich den Anschluß nicht.

      Anschluß gelingt mir bei: Georges Seurat, Vincent van Gogh, Paul Signac im Pointilismus und auch Edgar Degas.

      Vielleicht bin ich in Regeln verliebt und finde deswegen den Pointilismus so gut. Regeln, die auch für gute/gelungene Fotografien gelten bzw. die ich gerne in der Fotografie anwende.

      Die Farblehre, Mischanleitung, Pigmentwahl der Impressionisten hat mich vom ersten Tag an gefesselt. Deren Ansätze passen zu RGB / CYM, der PC-Druckertechnik, Komplementärregel usw.
       
      Im weitesten Sinne ist ein Tinten/Laser-Drucker ein Pointilist, wenn da nicht die Schwarz-Patrone wäre. Schwarz war verpönt bis verboten.

      lg hb