810 5

Heinz Stricker


Free Account, Albisheim

Comments 5

  • Perdix perdix 80 24/05/2005 21:42

    Von Hannover ist das leider eine zu große Entfernung. So 50 bis 100 km Luftlinie wären bei mir für diese Art durchaus drin.
    Höchstwahrscheinlich habt ihr da eine beginnende Massenentwicklung irgendeines größeren Nachtschmetterlings, z. B. des Schwammspinners. Ich würde darauf achten, ob auch der erheblich seltenere Große Puppenräuber (Calosoma sycophanta) auftaucht. Er ist nicht nur durchschnittlich größer, auch seine Flügeldecken schillern kräftig grün bis weinrot.
    SG, Eckhard
  • Heinz Stricker 24/05/2005 19:50

    hallo eckhard,
    dann musst du mal in die pfalz kommen, in der nähe vom donnersberg dem höchsten berg von rheinland-pfalz. hier siehst du den puppenräuber zuhauf. lg heinz
  • Perdix perdix 80 24/05/2005 18:48

    Ein echter Glückstreffer!
    Ich habe bisher noch nie einen irgendeinen Puppenräuber (Calosoma spec.) gesehen. Von den verschiedenen Arten der Großlaufkäfer (Carabus spec.) unterscheiden sie sich unter anderem durch den seitlich stark gerundeten, tailierten Brustschild. Der Kleine Puppenräuber ist ein spezialisierter Räuber gehölzbewohnender Schmetterlingsraupen.
    SG, Eckhard
  • Gila W. 24/05/2005 11:12

    toll fotografiert in perfekter Schärfe!!
    LG Gisela
  • Dr. Andreas Müller 24/05/2005 10:57

    Nettes Foto von Calosoma inquisitor, dem kleinen Puppenräuber - wohl auf Raupenjagd.

    Grüße
    Andreas