589 8

2 3000er ...

... die zu 3 Kantonen gehören !?

Comments 8

  • Miboli 07/11/2009 18:32

    Jetzt bin ich aber doch überrascht, denn ich vermutete Deinen Standort höher und viiieeel weiter hinten im Prättigau... Das lange Tele macht's wohl möglich!
    Gruß nach Seewis
    Miboli
  • Alfred Haubenschmid 07/11/2009 18:09

    li Piz Segnas 3099m (GR/GL) und Surenstock 3056m (SG) re
    vom Cyprianspitz (1774m)
  • Alfred Haubenschmid 02/11/2009 18:11

    Genau, Miboli, auch "meiner" lässt sich in einer kleinen,
    aber schönen Schneeschuh/Skitour mit toller Panosicht erreichen,
    mit öV ab 1114m und hinunter bis 643m,
    vorausgesetzt ebenso, es hat genügend Schnee bis dorthin (;-))
    lg Fredy
  • Miboli 01/11/2009 16:57

    Musste heute auf den Berg, deshalb erst jetzt eine Standortbestimmung. Jedenfalls eine Annäherung: der kleine Gipfel im Vordergrund ist eine wirklich lohnende Hochwinterskitour, wenn denn mal bis 589 m hinunter Schnee liegt (oder man mit dem Auto ein Stück hinauf fährt - was Mibolis natürlich nie machen!). Die Lawinenverbauungen sind in der SLK überaus genau eingezeichnet. Jetzt brauchts nur noch ein Lineal - und schwupps!
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 31/10/2009 21:48

    Miboli und Peter haben sich wieder einmal mehr
    als ausgezeichnete Bergkenner bewiesen,
    bleibt nur noch die etwas schwierigere Frage nach meinem Aufnahmestandort,
    von dem ich heute bei ziemlich diffusem Licht (gerade jene 2 3000er waren während der halbstündigen Rast für kurze Zeit mal etwas besonnt!) diese - wie könnte es auch anders sein - 400er-Teleaufnahme aus lauter Begeisterung leider ziemlich verwackelte (;-O
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 31/10/2009 21:34

    Das auffällige horizontale Felsband lässt vermuten, dass zwei der drei erwähnten Kantone unsere beiden Wohnkantone sind und der dritte im Bunde, bei dieser Sicht hinter den Bergen liegend, aus nur drei Gemeinden besteht. Ich war übrigens mehrfach auf den beiden Dreitausendern, mit und ohne Ski ... und auch auf dem von Miboli erwähnten dritten mit dem auf den Talort bezogenen Namen. Dieser Berg hat darüber hinaus noch einen zweiten Namen.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Miboli 31/10/2009 18:16

    Wer mit dem Licht malt, wird Schatten ernten. Du kannst sicher sein, dass Fredy die fehlende Schärfe bemerkt hat, denn Fredy ist ein Meister seines Fachs. Aber er ist eben auch ein Meister des Bergrätsels und darauf kam es hier bei diesem Bild entscheidend an.
    Der Treffpunkt der Kantone befindet sich knapp links des Schuttmugels in der Mitte, der auch knapp über die Dreitausendermarke lugt. Und links aus dem Bild gerückt findet sich noch ein Dreitausender, der den Namen des Talorts in seinem Namen trägt, oder auch nicht!
    Lg. Miboli
  • der-mit-dem-licht-malt 31/10/2009 18:03

    leider unscharf.