Back to list
1.OSTERFEUER-Bild-2008

1.OSTERFEUER-Bild-2008

1,009 4

1.OSTERFEUER-Bild-2008

Rechts 10 mal 120 Meter Sandstrand. Dann nach links bis zum Steg 15 mal 120 Meter "Nichtschwimmer", dann links vom Steg "Schwimmer". Das Osterfeuer wie immer am Ende des Sandstrandes.
Aber die Veranstalter (Gemeinnütziger Freibad e.V.) bekamen das einfamilienhaushohe Feuer dieses Jahr (über Stunden) nicht an.
Der Rat der Feuerwehr, es von der windzugewandten Seite zu versuchen (die freiwillige Feuerwehr hat nur das Hoheitsrecht den Brand zu bewachen, aber nicht, ihn fachgerecht zu entzünden) wurde nicht angenommen.
Stattdessen wurden aus dem Supermarkt, der ja bis 22 Uhr geöffnet hat, immer wieder Flaschen mit Grillanzünder-Flüssigkeit gekauft und die aufs nasse Holz gespritzt: Eine Million verschimmelte Tannenbäume und zehntausend faulende Adventskänze.
Schließlich wurde auch mit Propangasflaschen mit dem Aufsatz für das Abbrennen von Wildkräutern in das Gemenge aus Tanne und Grillanzünder hineingeheizt.
Auf diesem Bild ist man (an der windabgewandten Seite) bei der 17. Flasche Grillanzünder und bei der zweiten Bombe Propangas.
Wie wir sehen, sehen wir nichts - von einem Osterfeuer.

Als Kind badete ich in diesem Freibad "Ostende", einem Natursee, eine 32 Meter tiefe voll Wasser gelaufene Kiesgrube, die die Britische Armee 1946 zu einem Freibad ausbaute - ich krabbelte als Baby ab 1951 auf diesem "Tonndorfer Strand" und habe bis heute nicht damit aufgehört.

SOLARIS schläft zielend... (Stanislaw Lem)

Comments 4

  • Willi Thiel 23/03/2008 20:30

    ring of fire
    sozusagen
    ins geschäft laufen,brandbeschleuniger besorgen zurück zum feuer laufen, wieder zurück ins geschäft....
    g willi
  • Wolfgang Weninger 23/03/2008 20:26

    sag mal, hat denn bei euch keiner irgendwo eine Stange Dynamit versteckt, damit das nasse Holz ordentlich zu brennen beginnt ... in Zeiten von Klimaerwärmung und Co gilt freies Feuer ohnehin als totale Umweltsünde *g*
    Servus, Wolfgang
  • DieDaly 22/03/2008 21:57

    Okay, von dem Feuer ist wahrlich nciht viel zu sehen. Aber das Bild - mit dazugehoerigem Text - zeigen eine Verbundenheit des Fotografen mit diesem Ort und diesem Thema.

    Die Reflektionen der Lampen im Wasser gefallen mir.

    lG C.
  • Bernd Osthoff 22/03/2008 21:46

    Lieber Werner. Als langjähriger Osterfeueranzünder mache ich das Osterfeuer (was dieses Jahr erstmalig seit über 30 Jahren aus persönlichen Gründen des Gastgebers ausfällt) an. Da es sich immer auf einem Bauernhofgelände von 18.000qm Größe, immer an derselben Stelle befindet (es ändern sich lediglich jedes Jahr die Teilnehmer und das Wetter), kann ich den Verantwortlichen nur raten: Brandbeschleuniger helfen, es tun aber auch Zeitungen und trockenes "Anmachholz'"...Samstägliche Grüsse (bei Schneeregen und Null Grad..schön im Warmen sitzend und DSDS schauend. Bernd