Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

--- 1951 / 2011, die Drachen meiner Kindheit ---

oft geträumt vom Zauber der Natur auf dem geliebten Hügel meiner Kindheit;
dem Spiel auf der blühenden Wiese zwischen den beiden schattigen Hainen,
dahinter steilabwärts das mystische Tal, in dessen Bachgrund wir jeden Stein kannten,
jedes Versteck der blitzschnellen Forellen ...;
von hier oben aber auch noch das schützende Haus meiner Kindheitsjahre im Blick,
das Spiel des Windes mit den Getreidefeldern - wellenförmig die Topographie der Landschaft streichelnd ;
unten vom Dorf hoch schallte Hundegebell und das ' Pling-Pling' aus der Dorfschmiede,
das Schnaufen eines Pferdes vor dem Heuwagen und das Tuckern eines Traktors ...habe ich auch noch im Ohr ,
dazu hoch über mir den Gesang der Feldlerche ...

Die Lerche ist wieder da,
die Bergwiese ist zu meiner Freude auch noch da - sie scheint sich sogar mächtig ausgebreitet zu haben
bis tief hinunter zum Dorf -
die Kornfelder allerdings sind verschwunden, die Kartoffeläcker ebenso,
die geheime Mystik des rückwärtigen Talgrundes existiert ebenfalls nur noch in meiner Erinnerung:
sie musste schon vor Jahrzehnten der energiefressenden Folgezeit weichen,
die ehemalige Herrgottsecke in der Bauernkate ziert nun ein grosser Flachbildschirm,
statt des Getreide-Aufkäufers mit seinem alten Hanomag kommt inzwischen der Futtermittel-Lieferant
mit einem blitzblanken Silo-Auflieger ..

Und ich betrachte 60-55 Jahre später diesen Augenblick statt liebevoll im alten Fotoalbum
am profanen PC ...
60 (55 !) Jahre - kein Kind käme heute auf die Idee, auf Vaters alten Skiern (Lederbindung !)
diesen Hügel hinauf mühsam im V-Schritt zu staksen, um danach eine gemächliche Abfahrt im tiefen Pulverschnee zu geniessen .. (?);
damals war er für mich ein ' Berg', einer wie die anderen rundum,
allerdings ein ganz besonderer: meiner, der ' Mühlenberg' .
Ob auf dieser windigen Kuppe ganz früher einmal der Wind tatsächlich eine Mühle betrieb, weis ich nicht.
Als Kinder nutzten wir die Hangwinde, um hier unsere selbstgebastelten Drachen steigen zu lassen.

Heute - heute ist Sommeranfang (stimmt doch, oder ?),
heute denke ich gerne daran zurück.
heute, am 01. Juni 2011



Foto: vor ein paar Tagen im Sauerland - leider bei nicht ganz klarem Himmel
(unbearbeitetes JPEG )

Mühlenberg - ( III.)
Mühlenberg - ( III.)
Michael Jo.

zum Vergleich .
die folgende Aufnahme entstand bei klarer Oktoberluft und etwa 1 Std. vor Sonnenuntergang ..
(beide allerdings mit Polfilter ! )


in der Ferne,
in der Ferne,
Michael Jo.


Blick zurück
Blick zurück
Michael Jo.


gewellt diagonal
gewellt diagonal
Michael Jo.

Comments 12

The photo is not in the discussion.

  • Insulaire 17/03/2014 0:04

    Schön zu schauen
    und schön zu lesen.
    ***
    VG Insu
  • Gila Dünnebeil 03/06/2011 9:09

    ... ja unser Kinder und Jugendblick auf die Dinge
    ist vom Erwachsenwerden überholt worden, auch vom 'Erwachsenwerden' der Kultur- Landschaft zugunsten der anderen Technkj, das Verdrängen des Menschen aus seiner Landschaft. Er hat kaum noch Handhabe und Einfluss auf das Geschehen. Jedenfalls für unsere Augen nicht mehr sichtbar.
    Tolles Text, der mich sehr berührt hat in Verbindung mit dem traurigen Foto.
    LG
    Gila
  • Michael Jo. 02/06/2011 12:25

    aber nein, lieber Werner !
    eigentlich hatte ich ja auch noch daran gedacht,
    bei diesem Bild-Titel an Deine Bildergeschichte zu erinnern -
    das mit dem Drachen übrigens, da erinnere ich mich
    gerne noch an Deine Kindheitserinnerungen ...,
    dein Foto mit der blauen Abendstimmung -
    Moment, ich muss erst suchen
  • † werner weis 02/06/2011 7:47



    und:

    Charme
    Charme
    † werner weis


    ich hoffe, ich linke hier zu viel an - Du kannst aber löschen, wenn Du möchtest - oder mich bitten, es zu tun
  • † werner weis 02/06/2011 7:43



    zu Deiner wertvollen Präsentation
    möchten sich gesellen:

    See-Bote
    See-Bote
    † werner weis


    und:
  • † werner weis 02/06/2011 7:42



    enormer literarischer Sog
    im Text
    raffinierte Perspektive der
    Aufnahme

    Bild scheint aus der
    Geschichte
    zu zitieren, ja, Bild-Stimmung,
    oh, wunderbar
  • E. W. R. 01/06/2011 22:34

    Lieber Michael, so hat natürlich jeder seine eigenen Kindheitserinnerungen. Der Besuch beim Milchmann mit der mitgebrachten Kanne, der Bärenmarke-Bär in einem Schaufenster in der Kurzen Straße in Northeim, das Spielwarengeschäft an der Ecke Kurze Straße / Breite Straße, das Büssing-Lastwagen-Modell in blau. Eckhard
  • Willi Klimek 01/06/2011 21:02

    Mann,Michael, gut eine Weile nachdenken; aber morgen an Himmelfahrt "Sattel die Hühner (Räder) und ab nach Laramy (Spreewald)".
    Willi
  • Ryszard Basta 01/06/2011 19:01

    Foto finde ich gut aber Text
    man bist Du im Federfuehren
    sehr begabt
  • Andreas_Napravnik 01/06/2011 18:43

    Hier hast Du Deine Erinnerungen sehr schön dokumentiert.
    Alles ist in Bewegung,
    die Erinnerung bleibt.
    LG Andreas
  • Klaus-Günter Albrecht 01/06/2011 18:23

    Ja klar. Aber im Nachhinein wird alles irgendwie vergoldet. Und als Kind bekam man die Probleme der Erwachsenen auch nicht so richtig mit, jedenfalls nicht in ihrer Tragweite. Eines stimmt allerdings und macht nachdenklich. Der Verbrauch an Natur hat bedenklich zugenommen und was wir unseren Kindern diesbezüglich hinterlassen ist ärmlicher als das, was wir damals empfangen haben.
    Liebe Grüße Klaus

Information

Folders Westfalen, Sauerland
Views 1,366
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens 70.0-200.0 mm f/2.8
Aperture 11
Exposure time 1/320
Focus length 150.0 mm
ISO 200

Appreciated by

Public favourites