Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

100 Punkte für diese Damhirschkuh

Im Tierpark Bad Mergentheim gibt es ein größeres Gehege, in dem die Menschen – auf den Wegen bleibend – zum Damwild können. Für mich war das sehr interessant, ist der Nähe zu den üblicherweise fotografierten Tieren im Naturschutzgebiet Mönchbruch am Rande des Frankfurter Flughafens doch eindeutig deren laufstarke Grenze gesetzt. Die Bad Mergentheimer nun sind nicht gerade scheu und gehen unaufmerksamen Menschen schon mal an die Taschen, Kinderwägen oder Körbe: es könnte ja etwas zu essen geben. Klugerweise weist ein Schild im Gehege sinngemäß daraufhin, dass es den Tieren bei ihren Annäherungen keineswegs um Zuneigung zu den Menschen geht, sondern ausschließlich ums Futter – da helfen auch alle herzzerreißenden Bemerkungen nicht ; + )
Sehr gut gefallen hat mir obige Damwildkuh mit ihren besonders hübschen weißen Punkten im felligen Sommerkleid. Leider ließe sich dies nur in einem Video oder in einer Bildsequenz (die ich aber habe) zeigen: die schönen großen Ohren standen keinen Moment still und waren unglaublich beweglich. Kein Wunder also, wenn einen die Tiere im Wald beim leisesten Astknacken schon lange hören, ehe man sie selbst gesehenen hat.
Weitere Informationen zum Damwild:
http://de.wikipedia.org/wiki/Damhirsch
Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/300 VR, Blende 7.1 bei 1/125stel Sekunden, ISO 400, Belichtungskorrektur plus 1.3, Bildstabilisator eingeschaltet, aus der Hand, 90% Ausschnitt.

Comments 3

  • Sabine Streckies 01 18/08/2009 16:31

    Hallo Willy,
    ja - aber nicht auf einer Stelle. Die Gruppengrösse der männlichen Tiere liegt für mein Beobachtungsareal derzeit bei ca. 12 bis 15 Hirschen.
    Gruß
    Rheinhilde
  • Willy Brüchle 18/08/2009 16:24

    Stehen bei Mönchbruch manchmal immer noch über 100 Stück Damwild? Meist konnte man sie nur im Winter sehen. MfG, w.b.
  • Kurt Stamminger 18/08/2009 15:13

    Ein ganz excellentes Tierportrait.


    LG
    Kurt