Frank Stefani


Free Account, Farchant

10 Tage

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu diesem Bild
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist der zunehmende Mond von gestern Abend (29.05.04), zehn Tage
nach Neumond. An diesem Abend habe ich hauptsächlich den Mond
beobachtet und konnte viele kleine Details erkennen, weil das Seeing
(s.u. Bilderlink) ganz ordentlich war. Dieses Foto ist für mich nur eine
Dokumentation, weil ich noch keinen vollständigen 10-Tage-Mond habe :-)

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilderlink
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Detail von einem älteren 10-Tage-Mond:

Zum Thema Seeing/Luftunruhe in der Astronomie:

Grenzen
Grenzen
Frank Stefani

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufnahmedaten
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon G2 :: ISO 50 :: Zeit 1/320 sek :: Blende 2.8 :: Brennweite 7 mm (Faktor 5x)
Fotografiert durch mein Dobson-Teleskop mit 1250 mm Brennweite,
bei etwa 35-facher Vergrößerung und Öffnungsverhältnis 1:5


Comments 10

  • Frank Stefani 01/06/2004 9:10

    @Qingwei: Ganz fantastisch, dein Mond! Detailreichtum, Licht und Ausgewogenheit der Schärfe sind wirklich sehr gut. Es ist nicht leicht, einen so vollen Mond gut zu fotografieren.

    Ich kann dir nur noch ganz allgemeine Tipps geben: An ganz verschiedenen Tagen zu fotografieren - wegen der Luftunruhe, die sich oft stark ändert. Besonders gut sind die Erfolgsaussichten im Winter, weil im Winter der Mond höher am Himmel steht und weil die kalten Hochdruckgebiete ruhige Luft bescheren.

    Viele Grüße aus den wunderschönen Alpen, Frank

    PS: Deinen Trick mit der größeren Blende an der 10D werde ich mir merken :-)
  • Qingwei Chen 01/06/2004 7:29

    @Frank,

    ich habe meine Technik jetzt verbessert:



    LG Qingwei
  • Frank Stefani 31/05/2004 16:35


    @Conny, Lars und Kirsten: Vielen Dank für eure Kommentare!

    @Qingwei: Die Aufnahme entstand um 22:30 Uhr - fast schon zu spät, denn der Mond stand bereits über Garmisch-Partenkirchen und somit in der Dunst- und Lichtglocke. Die Luft war dort unruhiger als eine Stunde früher, als der Mond noch östlich von GAP stand.

    Dein Mond ist wirklich sehr gut - du hast ja "nur" ein Teleobjektiv benutzt. Die Körnung kommt bestimmt von ISO 800 - ich habe meinen Mond mit der kleinsten ISO Zahl fotografiert. Durch den Weitwinkel der Canon G2 ist mein Mond außerdem etwas kleiner als deiner. Das verbessert auch den Schärfeeindruck.

    LG Frank
  • Abstrakta Wahnsinn 31/05/2004 9:52

    wieder sehr stark. fein das man so viele details erkennen kann.
    lg kirsten
  • Qingwei Chen 31/05/2004 7:36

    sehr schön belichtet. zu welcher uhrzeit denn? ich habe zu diesen tagen auch mondbilder gemacht, eins habe ich dir gezeigt. einen tag danach auch eins gemacht, bei noch blauen himmel. es rauscht bei meinem bild der hintergrund. Die Daten siehe Text unter meinem Bild:



    lg qingwei
  • Cornelia Schorr 30/05/2004 23:54

    Frank, es ist absolut nix Schlechtes dran, wenn Bilder zu gut für die Galerie sind, weil die Masse sie halt nicht schätzt oder einschätzen kann ;-))))
    Ich horte ein jedes deiner Bilder auf meiner Festplatte, dort sind sie sicher :-))
    Übrigens, das Violett hätte ich ein bisschen kühler genommen....
    LG conny
  • Frank Stefani 30/05/2004 23:24

    @Christian: Ich halte mich lediglich vom VC fern, weil es dort so oft völlig unqualifiziert und unsachlich zugeht. Es müsste viel mehr vom SKIP-Knopf Gebrauch gemacht werden, weil man unmöglich für jedes Spezialgebiet kompetent ist. Aber das fällt Vielen offensichtlich schwer einzusehen ... jeder der zahlt, darf gleichwertig abstimmen .....

    Meine Bilder sind absichtlich nicht gesperrt und ich freue mich über jeden, der ein Bild von mir für einen Vorschlag wert hält.

    Mit abgelehnten Bildern habe ich auch wenig Probleme - da bin ich schon ganz gut trainiert:

    Tagsache
    Tagsache
    Frank Stefani
    Gerade bei letzterem muss ich mich fragen: Wenn *das* nicht beispielgebend für ein Dokumentationsfoto in der Sparte Astrofotografie ist, dann weiß ich's nicht. Aber da verstehe ich wohl zu wenig von ;-)
    Das ist auch interessant, weil SV! Weiter unten ist dann noch mein ebenfalls abgelehntes Brockengespenst verlinkt - ein sehr seltenes Phänomen, von dem es wenige Fotos gibt. Da kann ich ohne Übertreibung sagen, dass man im ganzen Inernet schwerlich ein besseres findet ... aber im VC ist es chancenlos, weil nicht massenkompatibel.

    What shall's! Ich freue mich jetzt einfach über die (relativ) kleine Zahl von Menschen, die sich mit meinen Bildern, Dokumentationen und Texten auseinandersetzt und dafür dankbar sind.

    Gut's Nächtle, Frank
  • Frank Stefani 30/05/2004 22:45

    @Christian: Stimmt! Ich bin gestern Abend mehrere Stunden am Terminator entlang spaziert - es war große Klasse. Endlich konnte ich bei 360x Vergrößerung auch mal einige von den sehr kleinen Rillen in der Mondoberfläche sehen. Krater mit Durchmesser von 2 km waren völlig problemlos zu erkennen - das ist weniger weit als von hier nach Garmisch-Partenkirchen. So Tage sind leider selten und je voller der Mond wird, desto weniger spektakulär wird die ganze Sache.

    LG Frank
  • Frank Stefani 30/05/2004 22:39

    @Lars: Ach was - zu Schwarz passt alles ;-))) Danke auch für dein Lob!

    LG Frank
  • Frank Stefani 30/05/2004 22:33

    @Christian: Danke :-) ... das mit der Farbe ... ein Farbtupfer halt, weil diese Art Bilder doch immer ziemlich farblos sind. Rot und Gelb hatte ich schon ... und immer nur Mond auf Schwarz ist auch lahm. Mal was Neues ;-)

    Viele Grüße nach Wien, Frank